HINTERGRUND: Der Konrad-Wolf-Park in Zahlen
Die Straßenverlegungen und die Anlage des Parks haben nach Angaben der Planer knapp sechs Millionen Euro gekostet. Zweieinhalb Hektar Fahrbahn wurden entsiegelt und rund 150 Bäume gepflanzt.
Stand:
Die Straßenverlegungen und die Anlage des Parks haben nach Angaben der Planer knapp sechs Millionen Euro gekostet. Zweieinhalb Hektar Fahrbahn wurden entsiegelt und rund 150 Bäume gepflanzt. Die Zahl der Sträucher ist beeindruckend: weit über 20 000 sollen es sein. 2700 Kubikmeter Abbruch- und Aushubmaterial, vor allem Beton und Sand, wurden bewegt. Dadurch, dass der Stadtteil nun grüner geworden ist, kann auch mehr Kohlendioxid aus der Luft gebunden werden. 239 Tonnen dieses Treibhausgases können so pro Jahr eingespart werden, haben Experten errechnet. Der Park bietet Kindern viele Spielmöglichkeiten. Ein Café soll noch entstehen. HC
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: