Sport: Der Meister patzte
Eintracht 90 Babelsberg II gehört endgültig zur Fußball-Stadtklassen-Spitze
Stand:
Fußball-Stadtklassen-Primus Lok Potsdam A hatte am Wochenende frei, weil die vereinsinterne Paarung gegen die B-Vertretung wegen Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt wurde. Grund zur Freude dürfte es dennoch an der Berliner Straße gegeben haben, denn der ärgste Widersacher im Meisterschaftskampf, Turbine Potsdam III, unterlag. Der Titelverteidiger verlor gegen Fortuna Babelsberg mit 1:3 und fiel auf den dritten Platz zurück. Allerdings hat der neue Tabellenzweite Eintracht 90 Babelsberg II zwei Spiele mehr absolviert als die Waldstädter.
Fortuna Babelsberg IV – FV Turbine Potsdam III 3:1 (0:1). Obwohl die Fortunen freiwillig auf ihr Heimrecht verzichteten und das Spiel in der Waldstadt austrugen, nahmen sie vom Anpfiff an das Zepter in die Hand. Zunächst schoss Turbine die 1:0-Führung durch Marcel Rieck (30.). Dann aber war die Stern-Elf nicht mehr zu stoppen. Thorsten Müller glich aus (47.), Olaf Erhard (52.) schoss Fortuna IV erstmals in Führung. Für den Endstand sorgte Ronny Altenburg zehn Minuten vor dem Abpfiff mit dem 3:1. Ein hoch verdienter Sieg.
Potsdamer FC 73 – Eintracht 90 Babelsberg II 2:3 (0:0). Die zweite Mannschaft von Eintracht 90 Babelsberg steht vor ihrer bisher besten Saison. Mit einem Sieg in der kurzfristig auf den Kunstrasenplatz im Kirchsteigfeld verlegten Partie gegen den PFC 73 ist man nun endgültig im Spitzenfeld der Stadtklasse angekommen. Der Gegner ging zwar nach torloser und an Höhepunkten armen erster Halbzeit durch Björn Stöer (55.) in Führung, doch dann drehte Ringo Pecht (66., 71., 76.) mit einem lupenreinen Hattrick binnen zehn Minuten den Spieß noch um. Eine Minute vor Ultimo verkürzte Sven Thiele noch auf 1:2.
Eintracht Potsdam West II – SV 05 Rehbrücke 0:3 (0:2). Erneut eine völlig indiskutable Leistung der Eintracht-Reserve. Diese hatte es lediglich ihrem starken Keeper Sören Schneehufer sowie der mangelnden Chancenverwertung durch die Rehbrücker Stürmer zu verdanken, dass es zu keinem Debakel kam. Mit dem 0:3 war man am Ende noch sehr gut bedient. Die Tore für die Gäste erzielten René Penschow (11.), Matthias Hummel (22.) und Rico Kolbe (68.). D. S.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: