zum Hauptinhalt
Den Schlüssel los. Oberbürgermeister Jann Jakobs (M.) übergab den Rathausschlüssel am Sonntag an die Potsdamer Narren. Sie feierten den Auftakt der neuen Karnevalsaison.

© Andreas Klaer

Die Jecken sind los: Der Rathaussturm fiel aus

Prinzen gab es keine, und das Rathaus fehlte auch: Unter ungewöhnlichen Umständen starteten Potsdams Karnevalisten am Sonntag in ihre fünfte Jahreszeit.

Stand:

Potsdam -  Immerhin, der Sturm aufs Rathaus blieb den Jecken erspart – das war nämlich am Sonntag abgeschlossen. Dafür kam Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) persönlich zum Ausweichquartier der Karnevalisten des Potsdamer Karneval Club (PKC) und des Narrenschiff Potsdam e.V. ins Restaurant „Cancello“ im Nauener Tor und überreichte freimütig den Rathausschlüssel – samt hölzerner Stadtkasse, die jedoch nichts weiter beinhaltete als einen schriftlichen Bettelruf: „Hilfsaktion für die Stadtkasse“.

Dabei hatten eigentlich die Karnevalisten Hilfe nötig: „Im September sind wir in ein tiefes Loch gefallen, als uns bekannt wurde, dass uns die Diskothek ,Nachtleben’ nach einem Besitzerwechsel nicht mehr zur Verfügung steht“, sagte Birgit Däßler, Präsidentin des PKC. Im „Nachtleben“ hatte der PKC geprobt und seine Karnevalsfeiern abgehalten. „Es war schwer, sich selbst wieder für sein Ehrenamt im PKC zu motivieren, zumal ja jeder im Verein sein eigenes Alltagschaos zu bewältigen hat“, so Däßler. Umso glücklicher sei man, nun doch geeignete Räumlichkeiten gefunden zu haben: „In Zukunft werden wir unsere Veranstaltungen mit großer Wahrscheinlichkeit in der ,Lokalität’ an der Berliner Straße und im Schiffsrestaurant ,John Barnett’ abhalten.“ Auf den letzten Drücker, nur zwei Tage vor dem 11.11., habe sich dann auch eine Karnevalsprinzessin für den PKC gefunden. „Wir standen vor dem Problem, dass all unsere Mitglieder in den vergangenen Jahren bereits Prinz oder Prinzessin waren – deswegen war ich sehr glücklich, als sich nun Andrea bei uns gemeldet hat“, so die PKC-Chefin Däßler. Für einen Prinzen jedoch hat es nicht mehr gereicht. Andrea II. erklärte kurzerhand den gesamten PKC zu ihrem rechtmäßigen Ehepartner – und Oberbürgermeister Jakobs verkündete launig: „Es gibt keinen Prinzen, und das ist auch gut so!“

Trotz der ausgelassenen Feierei zum Saisonauftakt steht der PKC weiterhin vor einigen Hürden: „Unser Club zählt mittlerweile noch 23 erwachsene Mitglieder“, sagte Däßler. „Doch durch Umzüge und Berufsstress treten immer mehr Karnevalisten aus.“ Jörn Kupke vom Narrenschiff e.V. lobte den PKC dennoch: „Unser Verein hat zwar doppelt so viele Mitglieder, aber weniger so Engagierte wie der PKC.“ Dies sei auch einer der Gründe dafür, warum sich der Narrenschiff e.V. eher auf die Organisation von Faschingspartys konzentriere, während der PKC bisher ganze Faschingsprogramme auf die Beine gestellt hat.

Auch der Lindenpark Karnevals Club (LKC) war zum Saisonauftakt tätig: Er plante einen Faschingsumzug in der Babelsberger Karl-Liebknecht-Straße, während der „Carnevals Club Rot-Weiß Groß Glienicke“ ebenfalls zu einer Schlüsselübergabe einlud. Lukas Nils Regeler

Lukas Nils Regeler

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })