zum Hauptinhalt

HARK BOHM: Der Regisseur und Schauspieler ist Autodidakt

Hark Bohm, Jahrgang 1939, wuchs auf der Nordseeinsel Amrum auf. Seine Laufbahn als Jurist brach er ab, um zum Film zu gehen.

Stand:

Hark Bohm, Jahrgang 1939, wuchs auf der Nordseeinsel Amrum auf. Seine Laufbahn als Jurist brach er ab, um zum Film zu gehen. Obwohl er in acht Filmen von R. W. Fassbinder mitspielte und bis heute auch vor der Kamera steht, sieht er sich selbst vor allem als Regisseur. Neben sozialkritischen Filmen wie „Nordsee ist Mordsee“ (1975) drehte er zahlreiche Justizfilme wie etwa „Vera Brühne“ (2001). Für „Yasemin“ wurde er 1988 mit dem Bundesfilmpreis ausgezeichnet. 1993 gründete er in Hamburg einen Filmaufbaustudiengang, den er mit dem Kameramann Karl Walter Lindenlaub („Independence Day“), dem Produzenten Ralph Schwingel („Gegen die Wand“) und dem Drehbuchautor Rainer Berg („Tanz mit dem Teufel“) zu internationaler Anerkennung führte. Nach Querelen um seine Nachfolge verließ Bohm das Hamburger Institut. Der Regisseur Hark Bohm hat selbst nie eine Filmhochschule besucht. Wie andere Regisseure seiner Generation ist er Autodidakt. MR

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })