zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Der Sanierung erster Teil

Das Alte Rathaus am Alten Markt ist eingerüstet / Fassadenarbeiten können beginnen

Stand:

Innenstadt - Jahrelang wurde diskutiert und taktiert. Mit der Entscheidung der Verwaltung Ende vergangenen Jahres, das Potsdam Museum nicht wie von den Stadtverordneten beschlossen im Brockeschen Haus in der Yorckstraße sondern im Alten Rathaus am Alten Markt unterzubringen, wurde es konkret. Nun ist es endlich für jedermann sichtbar: Die Arbeiten zur Sanierung und Umbau am Alten Rathaus haben diese Woche mit dem Einrüsten der Fassade begonnen. Über zwei Millionen Euro sind bisher für den ersten Bauabschnitt der Hüllensanierung eingeplant. Im kommenden Jahr sollen die Umbauarbeiten im Inneren des Gebäudekomplexes beginnen.

Bis zum Jahr 2011 sind die Arbeiten an und im Alten Rathaus geplant. Insgesamt sieben Millionen Euro soll das Vorhaben kosten, Potsdam Museum und Potsdam Forum gemeinsam unter dem Dach Altes Rathaus. Leiten wird das Ausstellungs- und Veranstaltungshaus ein neuer Direktor, der derzeit aus 38 Bewerbungen ausgewählt wird und schon Anfang September seine Arbeit aufnehmen soll. Bis 2012 soll dann der Umzug des Potsdam Museums, das derzeit in zu engen Räumen in der Benkertstraße untergebracht ist, abgeschlossen sein. Ein vorläufiges Nutzungskonzept, vorgestellt im Juni im Kulturausschuss zeigt auf, wie das umgebaute und sanierte Alte Rathaus zukünftig als Museum genutzt werden kann.

So soll sich der behindertengerechte Eingang zukünftig nicht mehr über der Treppe direkt im historischen Rathausgebäude sondern im verglasten Verbindungsbau zwischen Rathausgebäude und Knobelsdorffhaus befinden. Im Erdgeschoss des Knobelsdorffhauses ist ein Museumscafé geplant, das so auch außerhalb der üblichen Museumsöffnungszeiten geöffnet sein kann. So soll gewährleistet sein, dass dieses Café auch unabhängig von den Öffnungszeiten des Museums geöffnet sein kann.

Im Erdgeschoss des Verbindungsbaus ist neben einem Fahrstuhl für Rollstuhlfahrer der Eintritts- und Informationsbereich, im Erdgeschoss des Rathauses Räume für die Museumspädagogik und ein Multimedia-Zentrum geplant. Im Sockelgeschoss wird die Bildende Kunst aus den Beständen des Potsdam Museums gezeigt, im ersten Obergeschoss die geplante und noch zu erstellende Dauerausstellung zu Potsdams Stadtgeschichte. Neben einigen Büroräume, unter anderem im Sockelgeschoss und dem markanten Turmzimmer, im Rathausgebäude soll die Verwaltung vorwiegend im Knobelsdorffhaus untergebracht werden.

Immer wieder hatte sich die längst beschlossene und geplante Sanierung des Alten Rathauses verzögert, was vor allem auch an der lange Zeit nicht klar definierten späteren Nutzung lag. So gab es immer wieder Zweifel, ob das Potsdam Forum mit seinem begrenzten Budget eine entsprechende Bespielung des Hauses hätte leisten können. Diskutiert wurde auch eine größere gastronomische Nutzung in einem Teil der Räume, von der sich die Befürworter vor allem durch die Belebung des Platzes durch den Wiederaufbau des Stadtschlosses große Effekte versprachen.

Immer wieder hatte die Fraktion Die Linke auf die unverzügliche Sanierung des Alten Rathaus gedrängt. So war ursprünglich geplant, dass schon im vergangenen Jahr die Hüllensanierung begonnen und in diesem Jahr die Arbeiten im Inneren des Gebäudes werden sollten. Für das Jahr 2010 war die Wiedereröffnung des Alten Rathauses geplant.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })