ATLAS: Der Staat sind wir
Wie viel Strom verbraucht unsere Stadt? Das ist eine Frage, die einige ihrer Bürger interessieren dürfte.
Stand:
Wie viel Strom verbraucht unsere Stadt? Das ist eine Frage, die einige ihrer Bürger interessieren dürfte. Wie viel kosten Straßenbeleuchtung, Trambetrieb und das Licht im Rathaus? Das sind Fragen, auf deren Antwort die Potsdamer ein Recht haben sollten. Denn sie zahlen ja dafür. Die Wählergruppe „Die Anderen“ hat sie jetzt der Stadt gestellt. Doch die Stadt bleibt die Antwort schuldig. Sie habe mit ihrem Versorger, der Stadtwerke- Tochter EWP ein Stillhalteabkommen abgeschlossen, heißt die Begründung. Es gehe gar um ein Betriebsgeheimnis. Aber muss eine Verwaltung und ihre Kosten nicht nachvollziehbar bleiben für die Bürger? Wie soll er sich sonst mit seiner Kommune identifizieren, sich engagieren und einbringen? Und ist die Stadt nicht dazu verpflichtet, dem der ihr Steuern zahlt, auch Rechenschaft darüber abzulegen, was sie mit seinem Geld so macht? Ist sie. Mit den eigenen Tochterfirmen Stillschweigen-Abkommen zu vereinbaren wirkt wie ein Versuch, sich dieser Verpflichtung zu entbinden. Denn eine Kommune ist eben kein Privatunternehmen, sie ist der Staat und der Staat sind wir alle. Also, wie viel Strom verbraucht die Stadt und wie viel zahlen wir dafür?
Juliane Wedemeyer
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: