LANDTAG: Der stille Protest der Oberbürgermeister
Dass sie zur konstituierenden Sitzung des Landtags kamen, war nicht ungewöhnlich. Ungewöhnlich war aber das feierliche Ornat, in dem die Oberbürgermeister von Potsdam, Brandenburg/Havel und Frankfurt (Oder) auf der Besuchertribüne Platz genommen hatten.
Stand:
Dass sie zur konstituierenden Sitzung des Landtags kamen, war nicht ungewöhnlich. Ungewöhnlich war aber das feierliche Ornat, in dem die Oberbürgermeister von Potsdam, Brandenburg/Havel und Frankfurt (Oder) auf der Besuchertribüne Platz genommen hatten. Denn Jann Jakobs (SPD), Dietlind Tiemann (CDU) und Martin Wilke (parteilos) trugen demonstrativ ihre Amtsketten. „Wir wollen zum Ausdruck bringen, dass wir um die Kreisfreiheit unserer Städte fürchten“, sagte Jakobs den PNN. Angesichts der derzeit laufenden Gespräche sei diese Gefahr schließlich „allzu real“. Tatsächlich soll es im Zuge der Kreisgebietsreform künftig offenbar nur noch zehn statt der bisher vierzehn Landkreise und vier kreisfreien Städte geben. Die kreisfreien Städte könnten ihren Status verlieren und „eingekreist“ werden – zumindest wird dies im Rahmen der Koalitionsverhandlungen debattiert. Für Jakobs ist klar: „Das wäre der faulste Kompromiss, wenn alles so bleibt wie gehabt, nur die kreisfreien Städte fallen weg.“ wik
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: