zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Der Traum von einer Straße

Gesamtstrecke rund um den Reiherberg fertiggestellt – mit umweltfreundlicher Straßenentwässerung

Stand:

Golm - Eitel Sonnenschein trotz Nieselwetter: Zur großen Freude der Golmer wurden gestern die Geiselberg- und die Weinmeisterstraße für den Verkehr frei gegeben. Damit ist nach einer Bauzeit von sieben Monaten die Gesamtstrecke rund um den Reiherberg wieder durchgängig befahrbar. Zugleich hat die Zufahrt zum Reiherberg ein neues Gesicht bekommen, stellte Ortsbürgermeister Ulf Mohr gestern fest. Die Anwohner zeigten sich zufrieden mit der Bauausführung, denn „die Bauarbeiter haben stets unsere Belange beachtet und auch “mal Platz gemacht, wenn wir auf unser Grundstück wollten, freute sich Anrainerin Inge Golda.

Auch die Bauverwaltung war über die ihrer Meinung nach kurze Bauzeit froh und konnte „nur zufriedene Gesichter entdecken, wie die Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz feststellte. Zwar seien einige Probleme bei der Neuordnung des unterirdischen Bauraums und der notwendigen Erneuerung der Trinkwasser- und Stromversorgung durch die Betreiber Energie und Wasser Potsdam GmbH sowie E.on edis AG aufgetreten, doch konnten die bald gelöst und damit weiter gebaut werden. Immerhin habe die Fahrbahn jetzt eine umweltfreundliche Straßenentwässerung, sagte sie. Das Wasser fliest jetzt über so genannte Bankette in straßenbegleitende Mulden und abschnittsweise in unterirdische Versickerungsanlagen. „Mit dem heutigen Tag haben sich die Verkehrsverhältnisse in Golm wesentlich verbessert.“ Zu verdanken sei die planmäßige Fertigstellung vor allem der guten Zusammenarbeit zwischen dem bauüberwachenden Ingenieurbüro Siegmund Bölke aus Treuenbrietzen, der Baufirma L & S Teltower Leitungs- und Straßenbau GmbH, dem Ortsbeirat Golm und der Landeshauptstadt Potsdam, sagt die Baubeigeordnete.

Es seien insgesamt 700 Meter Straße in Asphaltbauweise hergestellt worden. Die Straßenbreite beträgt in der Regel 3,50 Meter, an den Begegnungsstellen 5 Meter. Es wurden zahlreiche Pkw – Stellplätze in Natursteinpflaster, die Grundstückszufahrten in Betonsteinpflaster angelegt. Am Straßenrand wurden Bäume und Bodendecker gepflanzt, eine sich im Anbindungsbereich zweier Straßen öffnende Fläche wurde zum Platz mit Sitzmöglichkeiten umgestaltet.

Für Ulf Mohr und für den früheren Bürgermeister Marcus Krause ging gestern ein Traum in Erfüllung. Denn immerhin hatte sich die Gemeindevertretung von Golm bereits 1998 die weiteren Entwicklung der Infrastruktur auf die Fahne geschrieben und bis 2003 war nach Karl-Liebknecht-Straße und Herzberg auch der gesamte alte Ortskern rund um den Reiherberg an das Abwasser angeschlossen worden. Ebenso wurden viele Trinkwasserleitungen erneuert und neue Gasleitungen in die Erde gelegt. „Bloß die Straßen haben wir damals nicht mehr geschafft, sagte Ortsbürgermeister Mohr gestern den PNN.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })