Landeshauptstadt: Der Vulkan brodelt wieder
Filmpark startet in neue Saison / 2006 sei bislang „erfolgreichstes Jahr“ gewesen
Stand:
Babelsberg - Der Der Filmpark Babelsberg startet an diesem Dienstag in die neue Saison. „Wir rechnen mit deutlichen Besucherzuwächsen“, zeigte sich Eigentümer Friedhelm Schatz gestern zuversichtlich. 2006 lockte der Park – inklusive Events – knapp 300 000 Gäste. Hauptanziehungspunkt in den ersten Wochen dürfte nach Einschätzung von Schatz die noch bis zum 29. April im Filmpark gastierende Ausstellung zur Film-Trilogie „Der Herr der Ringe“ sein.
„Die Schau entwickelt sich sensationell, bislang hatten wir schon über 75 000 Besucher.“ Mindestens 100 000 Gäste seien laut Filmpark insgesamt nötig, um die rund 1,5 Millionen Euro wieder einzuspielen, die der Filmpark an die Produktionsfirma für die Schau gezahlt hat. Filmpark-Besucher können frei wählen, ob sie nur die Ausstellung, nur den Park oder mit einem Kombiticket für 25 Euro beides erleben wollen. Weitere Höhepunkte der Saison sind die Stuntshow im 2500 Zuschauer fassenden künstlich brodelnden Vulkan, eine Filmparknacht im Juli und die täglichen Führungen zum Außenset der RTL-Serie „Gute Zeiten, Schlechte Zeiten“. Seit vergangenem Sommer können dort Fans – laut Schatz bundesweit einmalig – live bei Dreharbeiten dabei sein. „Mit einigen Überraschungen feiern wir zudem das 15. Jubiläum der Serie im Mai“, sagte Schatz. In der bis Oktober dauernden Saison sind auch Tiercastings und spezielle Veranstaltungen für Kinder geplant.
In dem Themenpark am traditionsreichen Medienstandort Babelsberg können die Besucher zudem in Westernstadt oder Janosch- Land wandeln, in einem mittelalterlichen Restaurant speisen oder verschiedene Ausstellungen und Führungen in einem Fernsehstudio erleben. Nach Auskunft von Schatz gibt es derzeit Pläne, künftig den deutschen Film der vergangenen 25 Jahre stärker zu thematisieren.
In der vergangenen Saison musste der Filmpark mit rund 250 000 Besuchern – ohne Events – einen weiteren Rückgang hinnehmen. Noch 1999 hatte der Park eine halbe Million Besucher angelockt. Gleichzeitig war 2006 jedoch laut Schatz das „wirtschaftlich erfolgreichste Jahr seit Bestehen des Filmparks 1993“. Grund sei vor allem die ausgesprochen erfolgreiche Saison im Veranstaltungsbereich.
Der Filmpark hat bis zum 31. Oktober bis auf wenige Ausnahmen täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. dpa/PNN
Der Eintritt kostet 17 Euro, ermäßigt 15,50 Euro, die Familienkarte 55 Euro.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: