Sport: Der Werderaner FC kann noch aufsteigen
Sonderlob von Coach Mathias Morack für Alex Lukas und Christopher Bethke
Stand:
Noch ist der Zug in Richtung Fußball- Landesliga für den Tabellenfünften Werderaner FC Viktoria nicht abgefahren. Bei einem Sieg im Nachholespiel am 18. Februar in Michendorf käme man bis auf einen Zähler an die Spitze heran und könnte ganz oben mitmischen. Insofern ist Coach Mathias Morack mit dem bisherigen Saisonverlauf zufrieden. Eine sehr gute Startphase mit dem Höhepunkt des 3:2-Auswärtssieges beim Liga-Absteiger TSV Schlieben hatte die Konkurrenz aufhorchen lassen. „Doch bei schwächeren Auftritten im Mitteldrittel – 0:1-Heimniederlage gegen Waltersdorf und 0:2-Auswärtsniederlage in Bestensee – blieben wir unter den Erwartungen“, urteilt Morack. Erst zum Hinrundenabschluss kehrte die Elf in die Erfolgsspur zurück und setzte sich in der Spitze fest.
Werder konnte die Herbstrunde in relativ stabiler Besetzung bestreiten. Mit „Eddy“ Hecht, Tim Wolter, Karsten Schulz und Christopher Bethke waren vier Spieler in allen Hinrundenpartien dabei. Nur ein Mal fehlten Carsten Pannek, Daniel Knuth, Alex Lukas, Christian Pietsch und Torsten Ebersbach. Erfreulichste Erkenntnis für den Trainer war die Leistungsentwicklung von Alex Lukas. Der 20-Jährige hat sich als feste Säule im Mittelfeld etabliert. Größere Reserven sieht Morack noch bei Tony Seyfarth und Christian Pietsch. „Sie müssen als junge Spieler mehr Verantwortung vor allem in der torgefährlichen Zone übernehmen“.
Mit Abstand zeigten sich die gestandenen Akteure Edgar Hecht (11) und Carsten Pannek (10) bisher als die treffsichersten Angreifer. Nur weitere vier trugen sich bisher in die Liste ein: Tony Seyfarth (5), Daniel Knuth (3), Tim Wolter (2) und Trainersohn Ronny Morack (1). Fazit: Die Decke potenzieller Torschützen muss in der Rückrunde größer werden. Besser war die Abwehr. Nach Trebbin (16) musste Werder mit 17 die wenigsten Gegentore in der Staffel hinnehmen. Insbesondere „ein Verdienst des reaktionsschnellen Torhüters Christopher Berthke“, meint Morack, „ohne die guten Leistungen der ganzen Defensivabteilung in Abrede stellen zu wollen“. Werders Defensivreihen wurden in der Winterpause durch Mittelfeldspieler Martin Müller von Fortuna Babelsberg verstärkt, während Mittelfeldmann André Siegel am Rande des letzten Testspiels gegen den Verbandsligisten FSV Optik Rathenow (4:3) für unbestimmte Zeit verabschiedet wurde; der Bundeswehrangehörige wird jetzt im Kosovo eingesetzt.
Dass Werder bei der guten Tabellensituation auch von der Unausgeglichenheit der Konkurrenz profitiert, weiß Morack. Für ihn ist die Tabellenlage aber eher motivierend, die Chance zu nutzen und das Wunschziel mit Engagement anzupacken. Kann sich die gewisse Aufbruchstimmung übertragen, sollte der Kampf um Titel und Aufstieg noch spannend werden. Über die Spielstärke der Landesliga kann sich Viktoria heute abf 13 Uhr daheim im Testspiel gegen Fortuna Babelsberg überzeugen. Dieter Wolff
Dieter Wolff
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: