zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: DER WINZERBERG VON SANSSOUCI

Friedrich II. ließ den Winzerberg als Erweiterung der Schlossanlage von Sanssouci ab 1763 vom Architekten Johan Lucas von Hildebrandt erbauen.

Stand:

Friedrich II. ließ den Winzerberg als Erweiterung der Schlossanlage von Sanssouci ab 1763 vom Architekten Johan Lucas von Hildebrandt erbauen. Bereits ein Jahr später wurden die 300 Meter langen Mauern mit Wein, Apfel- und Birnenbäumen bepflanzt. 1848 erneuerte Ludwig Ferdinand Hesse die baufälligen Terrassen und fügte der Anlage 1849 das Winzerhaus hinzu. Parallel gestaltete Peter Joseph Lenné den Winzerberg im Stile eines italienischen Weingartens um. Auf Wunsch Friedrich Wilhelms IV. wurde der Winzerberg um das Triumphtor bereichert, das den Beginn einer nie vollendeten Prachtstraße bilden sollte. Nach dem Zweiten Weltkrieg verfiel der Winzerberg. pee

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })