HINTERGRUND: Der Wirtschaftsrat
Der von den Stadtverordneten auf Initiative der Rathauskooperation aus SPD, CDU/ANW, Grünen und Potsdamer Demokraten mit breiter Mehrheit beschlossene Wirtschaftsrat der Landeshauptstadt ist für drei Jahre berufen. Ihm gehören 32 Vertreter der Potsdamer Wirtschaft und Wissenschaft sowie von Verbänden an – das Spektrum reicht von der Investitionsbank des Landes Brandenburg über das Hasso-Plattner-Institut bis zu den Händlervereinigungen der Innenstadt und von Babelsberg.
Stand:
Der von den Stadtverordneten auf Initiative der Rathauskooperation aus SPD, CDU/ANW, Grünen und Potsdamer Demokraten mit breiter Mehrheit beschlossene Wirtschaftsrat der Landeshauptstadt ist für drei Jahre berufen. Ihm gehören 32 Vertreter der Potsdamer Wirtschaft und Wissenschaft sowie von Verbänden an – das Spektrum reicht von der Investitionsbank des Landes Brandenburg über das Hasso-Plattner-Institut bis zu den Händlervereinigungen der Innenstadt und von Babelsberg. Der gewählte Vorsitzende ist Götz Friederich, sein Vize ist der Medizintechnikhersteller Christoph Miethke. Auch im Vorstand vertreten sind der Gastronom Arndt Gilka-Bötzow – Chef des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) in Potsdam –, der Direktor Firmenkunden bei der Mittelbrandenburgischen Sparkasse, Ulrich Scheppan, der städtische Wirtschaftsförderer Stefan Frerichs sowie Tilo Schneider, Geschäftsführer der Wirtschaftsjunioren und bei der Industrie- und Handelskammer für die Region Potsdam zuständig. Die städtische Wirtschaftsförderung wird die Geschäftsstelle des Rates betreuen. Der Jahresetat für das neue Gremium liegt bei 5000 Euro, die Arbeit der Mitglieder erfolgt nach eigenen Angaben ehrenamtlich. Eine Internetpräsenz ist in Planung. HK
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: