8. POTSDAMER STABHOCHSPRUNG-MEETING IM STERN-CENTER: Der Zeitplan: Die Entscheidungen fallen abends Höhenflug im Einkaufstempel
Im Stern–Center findet nun zum achten Mal das Internationale Stabhochsprung-Meeting statt
Stand:
Donnerstag, 8. Februar
14.00 Uhr bis 15.30 Uhr Springen für Jedermann
15.30 Uhr bis 16.00 Uhr Rahmenprogramm
16.00 Uhr bis 17.00 Uhr Springen für Jedermann
17.00 Uhr bis 18.30 Uhr öffentliches Training Jugend/Schüler
Freitag, 9. Februar
13.00 Uhr bis 16.00 Uhr Wettkampf Nachwuchs
17.00 Uhr bis 17.45 Uhr Showprogramm des SCP
17.45 Uhr Eröffnung Elitespringen der Frauen
18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Internationales Springen der Frauen
Sonnabend, 10. Februar
9.00 Uhr bis 10.00 Uhr Einspringen
10.00 Uhr bis 13.00 Uhr Springen des Nachwuchses
14.00 Uhr bis 15.00 Uhr Einspringen
15.00 Uhr bis 17.30 Uhr Springen der Junioren
17.30 Uhr bis 19.00 Uhr Einspringen Männer
17.45 Uhr bis 19.15 Uhr Showprogramm des SCP
19.15 Uhr Eröffnung Elitespringen Männer
20.00 Uhr bis 22.00 Uhr internationales Springen der Männer
Die Weltelite wird bei der achten Auflage des Indoor-Stabhochsprung-Meetings im Stern-Center von Donnerstag bis Sonntag zwar nicht in die Lüfte steigen – für höchst interessante Wettkämpfe haben die Veranstalter des SC Potsdam dennoch auf jeden Fall wieder gesorgt. Besondere Spannung verspricht dabei wohl das Aufeinandertreffen von Björn Otto vom LAV Bayer Uerdingen und des ukrainischen Springers Maksym Mazurik. Der 22-jährige Junioren-Weltmeister hatte das Meeting im vergangenen Jahr mit 5,60 m für sich entschieden nachdem Otto ebenso wie Tim Lobinger (ASV Köln) einige Höhen ausließ und am Ende leer ausging. Spätestens nach seinen kürzlich in Stuttgart übersprungenen 5,88 m dürfte Otto im Stern-Center als Favorit den Stab in die Hand und einen neuen Meetingsrekord in Angriff nehmen. Dieser wird nach wie vor von Michael Stolle gehalten: Der Hamburger übersprang im Jahr 2001 die Höhe von 5,85 m.
Aber die Organisatoren des SC Potsdam haben auch weitere namhafte Springer für das Meeting verpflichten können. Mit dem Amerikaner Jeff Hartwig kommt ein alter Bekannter in den Einkaufstempel, dessen Geschäfte während des Springens bis Mitternacht geöffnet sind. Mit 6,01 m hält er den Anlagenrekord, den er allerdings in Bad Oyenhausen aufstellte. Auch Adam Ptacek kennt sich bereits bestens im Stern-Center aus: Der Tscheche – Hallenweltmeister und Olympiateilnehmer 2004 – dürfte ebenfalls zum Favoritenkreis gezählt werden. Mit ihm kommen seine Landsleute Stepan Janacek, Michael Balner und Alec Honcl nach Potsdam. Aus Deutschland gehen neben Otto auch der Hallenmeister des vergangenen Jahres, Alexander Straub, sowie Malte Mohr, Dennis Leykes und Björn Venghaus an den Start. Aus den Niederlanden kommt Laurenz Looije, Polen ist mit Mateusz Didenkow vertreten, Jerome Clavier startet für Frankreich, und Schweden schickt Gustaf Hultgren und Oscar Janson ins Rennen.
Bei den Damen dürfte das Hauptaugenmerk auf den Schwestern Nastja und Elizaveta Ryshich – sie sind jeweils Hallen- bzw. Junioren-Weltmeisterin – aus Ludwigshafen liegen. Die Einstellung des Meeting-Rekords, den die Polin Anna Rogowska vor zwei Jahren mit 4,60 m aufstellte, haben sie sich als Ziel gesetzt. Mit dabei wird abermals auch die Ungarin Krisztina Molnar sein. Die Olympiateilnehmerin von 2004 wurde im vergangenen Jahr Zweite beim Potsdamer Meeting. Insgesamt werden zehn Frauen teilnehmen – darunter hoffnungsvolle Athletinnen wie Thorey Elisdottir aus Island und Hanna-Mia Persson aus Schweden.
Aus terminlichen Gründen zog das Center-Management den ursprünglich vorgesehenen Termin um zwei Wochen vor. „Das ist insofern bedauerlich, als dass gleichzeitig europaweit drei andere Stabhochsprung-Meetings ausgetragen werden und am Sonntag obendrein das Springen in Karlsruhe stattfindet“, sagt SCP-Sprecher Gerhard Pohl. „Da hängt die Teilnahme natürlich immer auch von der Höhe des Startprämie ab. Trotzdem haben wir wieder einmal ein tolles Feld mit namhaften Athleten zusammen bekommen, und das Ganze wird auch wieder von einem bunten Programm umrahmt.“
Ein Novum in Potsdam sei zudem der Wettkampf der Frauen, zu dem bislang Athletinnen aus sechs Ländern gemeldet haben. Während sich andere Veranstalter ausschließlich auf die männliche Konkurrenz konzentrieren, hätten die Stabhochspringerinnen im Stern-Center nach wie vor ihren festen Platz.
Henner Mallwitz
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: