Landeshauptstadt: DEUTSCH-BRITISCHE GESELLSCHAFT
Die Deutsch-Britische Gesellschaft fördert den deutsch-britischen Dialog in gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Fragen, organisiert Konferenzen mit Entscheidungsträgern aus beiden Ländern und veranstaltet Vortragsreisen mit britischen Referenten. Sie entstand nach dem Krieg im Jahr 1949 auf Initiative von Lilo Milchsack und weiteren engagierten Düsseldorfer Bürgern.
Stand:
Die Deutsch-Britische Gesellschaft fördert den deutsch-britischen Dialog in gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Fragen, organisiert Konferenzen mit Entscheidungsträgern aus beiden Ländern und veranstaltet Vortragsreisen mit britischen Referenten. Sie entstand nach dem Krieg im Jahr 1949 auf Initiative von Lilo Milchsack und weiteren engagierten Düsseldorfer Bürgern. Sie wollten die Beziehung zu den Nachbarvölkern wieder herstellen und Deutschland in den Kreis der westlichen Demokratien zurückführen. Britische Parlamentsabgeordnete, Akademiker, Geschäftsleute, Industrielle und Kulturschaffende waren die ersten Kontakte, vermittelt durch die britische Besatzungsbehörde. Heute hat die Gesellschaft rund 2200 Mitglieder in 20 deutschen Städten. Die Hauptgeschäftsstelle zog 1982 von Düsseldorf nach Bonn und 1998 von Bonn nach Berlin, um in der Nähe der politischen Entscheidungsträger zu sein. Maha
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: