Homepage: Deutsch-jüdische Frauen in zwei Jahrhunderten
Das Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-jüdische Studien (MMZ) beschäftigt sich auf einer Tagung vom 30. September bis 1.
Stand:
Das Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-jüdische Studien (MMZ) beschäftigt sich auf einer Tagung vom 30. September bis 1. Oktober mit der Emanzipation deutsch-jüdischer Frauen. Dabei geht es um Frauen aus Brandenburg-Preußen und ihre Selbstemanzipation in Religion, Kultur und Gesellschaft. Im Fokus stehen Repräsentantinnen der Kunst, Literatur, Musik, Politik sowie des Gemeinde- und Sozialwesens. Die Tagung findet begleitend zur Ausstellung „Preußens Eros – Preußens Musen“ statt. Sie wird am 30. September um 18 Uhr im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Gewölbehalle im Kutschstall (Am Neuen Markt 9) eröffnet. Am 1. Oktober findet die Tagung von 9.30 bis 18.30 Uhr im Konferenzraum des HBPG statt. Der Eintritt ist frei. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: