Sport: Deutscher Rekord von Sabine Zimmer
Leichtathletik-DM in Wattenscheid: Weitere Potsdamer Titel für Claudia Hoffmann und Antje Möldner
Stand:
Leichtathletik-DM in Wattenscheid: Weitere Potsdamer Titel für Claudia Hoffmann und Antje Möldner Die 105. deutschen Leichtathletik-Meisterschaften in Bochum-Wattenscheid haben am Sonnabend mit einem Rekord begonnen. Mit 20:11,45 Minuten verbesserte Sabine Zimmer vom SC Potsdam den deutschen Rekord über 5000 Meter Bahngehen um mehr als sieben Sekunden. Bisher hatte Vereinskollegin Melanie Seeger mit 20:18,87 Minuten die Bestzeit gehalten. „Ich bin recht flott angegangen, deshalb hat es sich dann zwischendurch ziemlich gezogen. Ich wollte nicht auf Rekord gehen, sondern in den Bereich meiner Bestzeit kommen. Am Ende war ich natürlich richtig glücklich“, sagte Sabine Zimmer mach dem Rennen. Zweite wurde Barbara Brandenburg (LG Osnabrück) in 22:44,54 Minuten vor Ulrike Sischka (SV Halle/22:52,06). Für Sabine Zimmer, die gestern schon wieder in Potsdam trainierte, war die Zeit das Wichtige. Und nicht, dass sie Vereinskameradin Melanie Seeger von Platz 1 der Bestenliste verdrängte. „Dass ich Melanie den deutschen Rekord abgenommen habe, war nicht das Besondere. Man freut sich über jeden Rekord.“ Den nächsten Erfolg nach Potsdam holte dann Claudia Hoffmann über die 400 Meter der Frauen. Im Vorlauf ließ sie es noch etwas ruhiger an und qualifizierte sich in 52,90 Sekunden für das Finale. Hier führte sie das Feld klar an und gewann in Saisonbestzeit (52,51) vor Korinna Fink (Eintracht Frankfurt/ 53,78). „Ich bin heute absolut an meine Grenzen gegangen. Diese Zeit ist Saisonbestzeit für mich“, resümierte Claudia Hoffmann nach dem Rennen. Sie schaffte die Norm über die 400 Meter nicht, fährt aber mit der 4x400-Meter-Staffel nach Helsinki. „Am elften geht’s erst einmal für zehn Tage ins Trainingslager nach Kienbaum, um noch einmal für die Staffel in Helsinki zu trainieren“, blickte sie voraus. Für Antje Möldner ging es an den 1500-Meter-Start. Von Beginn führte sie das Feld an, vier andere Läuferinnen konnten noch mithalten. In der letzten Runde drehte die Potsdamerin auf und lief sicher zum deutschen Titel. Sie brauchte 4:12,38 Minuten und lag damit gut drei Sekunden vor der Zweitplatzierten Katrin Trauth (LC ThüringenGas Erfurt/4:15,69). Einen Vizetitel gewann Kathleen Friedrich über die 800 Meter der Frauen. Dabei lag die 27-jährige Potsdamerin überraschend gut im Rennen. Die 1500-m-Spezialistin setzte auf ein schnelles Rennen und musste sich erst am Ende mit 2:03,85 Minuten der Wattenscheiderin Monika Gradzki (2:03,51) geschlagen geben. „Schade, ich habe mich gestern im Vorlauf super locker gefühlt, aber heute ging es einfach nicht. Aber ich muss dazu sagen, dass ich heute morgen noch einen Migräneanfall hatte“, erklärte sie nach dem Wettkampf. Silber gab es auch für die 4x400-Meter-Frauen des SC. In 3:38,99 Minuten kamen Julia Hilgendorf, Kassandra Urban, Antje Laube und Claudia Hoffmann knapp hinter der LG Nike Berlin (3:37,28) ins Ziel. 1500 Meter-Läufer Patrick Schulz kam in 3:43,93 Minuten auf den siebten Rang. Über die 110 Meter Hürden verpasste Stefan Hakl die Qualifikationszeit zur U23-EM von 13,90 Sekunden. Im Vorlauf wurde er in 14,28 Sekunden Fünfter. Im 10000–Meter–Gehen wurde Medaillenhoffnung Maik Berger disqualifiziert. Es siegte Jan Albrecht (Team Erfurt) in 39:48,94 Minuten. Über 3x1000 Meter kam das Team des SC Potsdam (Maik Brandenburg, Martin Conrad und Florian Schulze) in 7:37,14 Minuten im Vorlauf auf den zweiten Rang. Im Finale kamen sie trotz einer großen Verbesserung der Zeit (7:29,07) auf Platz sechs. B. Unger
B. Unger
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: