Landeshauptstadt: DFG wählt Forschungsarbeit der Uni aus
An der Universität Potsdam wird eines von deutschlandweit 18 neuen Schwerpunktprogrammen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) koordiniert. Silke Leimkühler, Professorin für Molekulare Enzymologie am Institut für Biochemie und Biologie, wird das Programm leiten, das den Aufbau und die Funktionsweise spezieller metallhaltiger Enzyme erforscht.
Stand:
An der Universität Potsdam wird eines von deutschlandweit 18 neuen Schwerpunktprogrammen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) koordiniert. Silke Leimkühler, Professorin für Molekulare Enzymologie am Institut für Biochemie und Biologie, wird das Programm leiten, das den Aufbau und die Funktionsweise spezieller metallhaltiger Enzyme erforscht. Diese Enzyme sind in allen Lebewesen für wichtige Stoffwechselfunktionen zuständig, ohne sie ist Leben nicht möglich. Die neuen DFG-Programme nehmen 2016 ihre Arbeit auf. Sie sollen sich durch eine hohe Interdisziplinarität und den Einsatz innovativer Methoden auszeichnen. In der ersten dreijährigen Förderperiode stehen ihnen insgesamt rund 105 Millionen Euro für umfangreiche Forschungsprojekte zur Verfügung.
Die Potsdamer Forscher werden nach Angaben der Universität den Einfluss von Eisen-Schwefel-Clustern auf Enzymaktivitäten auf zellulärer Ebene genauer untersuchen. „Die Eisen-Schwefel-Cluster sind sehr früh in der Evolution entstanden und haben eine wichtige Schlüsselfunktion in der Atmung, Fotosynthese und im Metabolismus von Stickstoff-, Kohlenstoff- und Schwefelverbindungen in der Zelle sowie in der Wasserstoffproduktion“, erklärte Leimkühler.
Zudem könnten die Enzyme in Zukunft auch für die Energiegewinnung wichtig werden, denn sie fixieren neben Stickstoff auch Wasserstoff – einen möglichen Energieträger der Zukunft. Die Forscher werden in erster Linie Grundlagenforschung betreiben. Darüber hinaus wollen sie aber auch auch Informationen über eine mögliche biotechnologische Anwendung der Moleküle liefern. Kix
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: