zum Hauptinhalt

Homepage: Diagnose vor Ort

Universität Potsdam auf Analytik-Messe in München

Stand:

Mit neuesten Forschungsergebnissen präsentieren sich Wissenschaftler der Universität Potsdam auf der „Analytika“ vom 17. bis 20. April in München. Wie die Uni mitteilte, stellen sie auf der Leitmesse für Labortechnik, Analytik und Biotechnologie zwei spektroskopische Technologien und den Prototyp eines optischen Sauerstoff-Messgeräts vor. Ein Anwendungsgebiet ist die Echtzeit-Überwachung von biotechnologischen Prozessen, wie dem Brauvorgang. Die Verwertung der Ergebnisse erfolgt über die Ausgründung Colibri Photonics.

Die Anwendung der Laserionisation ermögliche im Vergleich zu traditionellen IM-Spektrometern eine sehr hohe Nachweisselektivität. Potenzielle Anwendungsgebiete liegen im Nachweis von pharmazeutischen und umweltrelevanten Substanzen, wie den Neuroleptika, Pestiziden und Mykotoxinen. Das optische Sauerstoff-Messgerät ermögliche Messungen in kleinsten Volumina. Anwendungsgebiete sind unter anderem Zellzucht und Zellforschung, Mikroverfahrenstechnik, Analysen und Diagnosen vor Ort. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })