zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Diakonie in der Uni

Gebäude der geheimen Einheit von Canaris bietet heute Pflegebedürftigen Platz

Stand:

Gebäude der geheimen Einheit von Canaris bietet heute Pflegebedürftigen Platz Golm - Das Universitäts-Gelände in Golm sei zwar etwas ungewöhnlich für eine Tages- und Kurzzeitpflegestation, doch habe sich der Standort im Haus 1 glänzend bewährt. Das sagte Dieter Dahlke, Leiter der Diakonie-Pflege-Station, am Sonnabend zum Tag der offenen Tür. Es käme draußen im Zwischenhof regelmäßig zu freundschaftlichen Kontakten zwischen seinen Stationsgästen und den Bewohnern des Studentenwohnheims. Die Diakonie hatte genug Grund zum Feiern: Die Umbauarbeiten auf der Station konnten jetzt rechtzeitig vor dem Sommer abgeschlossen werden, nunmehr werden 16 ständige Plätze angeboten. Zudem jährte sich kürzlich zum 13. Mal die Eröffnung der Station. Bis zum Herbst vergangenen Jahres wurde diese als gemeinnützige GmbH geführt, zum 1. März dann der Diakonie-Pflege Potsdam- Nord e. V. gegründet. Den Vorsitz des Vereins hat Ingeburg Grittner aus Marquardt übernommen. Die promovierte Diplomgärtnerin war bereits seit 1992 im Vorstand des Diakonie-Födervereins und engagierte sie sich auch im Altenpflegeheim in Ketzin. Da fährt sie noch heute regelmäßig hin, um den Hilfsbedürftigen Mut zu spenden. „Wir brauchen auch hier in Golm noch mehr ehrenamtliche Hilfe“, sagte sie. Da reiche es oft schon, wenn man für einen Nachmittag herkommt und den Pflegebedürftigen zuhöre. Sylvia König arbeitet bereits seit 15 Jahren als Schwester für die Diakonie. Sie schätze vor allem den individuellen Zuschnitt dieser Tagespflege-Einrichtung. „Wir haben eine großen Raum als Wohnzimmer eingerichtet. Hier veranstalten wir regelmäßig unsere Musiknachmittage und hier essen auch unsere Stationsgäste“, sagte sie. Das Essen komme immer frisch gekocht aus dem „Schaffner“ am Bahnhof. Die Geschichte des Gebäudes erscheint mysteriös. In den 30er Jahren gebaut, war hier bis 1945 die geheime Einheit von Canaris untergebracht. Bis 1989 ging es dann geheim weiter: Hier wurden Juristen für den Staatssicherheitsdienst ausgebildet. 1990 wollte setzte das Golmer Bürgerkomitee ein Zeichen und quartierte die Gemeindeschwester ein, ein Jahr später begann die Diakonie mit ihren Vorbereitungen. Winfried Gutzeit

Winfried Gutzeit

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })