Sport: Die Abwehr steht
Die Potsdamer Sport-Union 04 verlieh dem Titelrennen in der Fußball-Kreisliga neue Spannung
Stand:
Die letzten Reste am Rand des vor Wochen einmal vom Schnee geräumten Kunstrasenplatzes an der Kirschallee schmelzen derzeit dahin. Gleiches von den Aufstiegsambitionen der Potsdamer Kickers zu behaupten, wäre sachlich durch nichts zu rechtfertigen. Seit Sonntag jedoch, so sieht es auch Holger Lüderitz, ist das Meisterschaftsrennen in der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte wieder wesentlich interessanter geworden.
Die von Lüderitz betreute Potsdamer Sport-Union 04 erspielte sich am Sonntag vor 130 Zuschauern bei den Kickers ein 0:0. Das Unentschieden war Resultat einer „sehr klugen taktischen Leistung von uns“ (Lüderitz). Vor der Abwehr störte Nico Laubrich den Spielfluss des sonst speziell in Heimspielen so torgefährlichen Tabellenführers. Zwischen den Pfosten vertrat Enrico Thiele den grippegeschwächten Peer Klytta. Thiele ist im Normalfall in der PSU-Hockeyabteilung als Abwehrspieler aktiv. „Wir haben ihn uns mal ausgeborgt und er hat sich bei uns in artfremder Betätigung glänzend gemacht“, resümierte der Trainer hocherfreut. Thieles Vorderleute ließen den Platzherren insbesondere in den oberen Regionen kaum einmal eine Chance.
Drei Spiele in Folge endeten für die Sport-Union zuletzt ohne Gegentor und damit natürlich auch ohne Niederlage. Dem 0:0 in Heimspiel gegen die SG Saarmund folgte ein ungefährdetes 4:0 über den TSV Perwenitz. Mit dem wertvollen Punktgewinn an der Kirschallee gelang nun die Festigung des für den Verein zuletzt ungewohnten fünften Tabellenplatzes. War es noch vor Wochen so, dass die PSU-Fußballer in der Tabelle den Blick immer auch ein wenig nach unten richteten, können sie ab sofort den Rest der Spielzeit ganz entspannt angehen.
Mit Blick auf die neue Saison hat Holger Lüderitz mit dem vom Werderaner FC zurück gekehrten Angreifer Matthias Alex einen weiteren Trumpf in der eigenen „Zweiten“ im Blick: „Er bringt eigentlich alles mit.“ Thomas Gantz
* * *
Durch das 0:0 der Kickers haben die Verfolger des Spitzenreiters ein wenig Boden gut gemacht, doch auch am Tabellenende ist noch nichts klar: Dem bisherigen Letzten Turbine Potsdam reichte ein 1:0 gegen Saarmund, um die Rote Laterne an den VfL Nauen II abzugeben.Drei Spielausfälle gab es an diesem Wochenende, durch die Kurzfristige Neuansetzung der Partie SV Babelsberg 03 III – Brieselang verringerten sich diese auf zwei.
FSV Wachow/Tremmen – SG Bornim 3:0 (2:0).
Wachow/Tremmen wartete von Beginn an mit schnellem Kombinationsspiel auf und wies den zuletzt erfolgreichen Gast in die Schranken. Steffen Wallochny (30.) und Martin Kelm (41.) sorgten bereits vor der Pause für klare Fronten. Als sich Bornim nach dem Wechsel steigerte, war es zu spät, denn in der 58. Minute hatte Sebastian Schranz mit einem 20-m-Distanzschuss das 3:0 erzielt.
SV Babelsberg 03 III – Grün-Weiß Brieselang 1:2 (1:2). Aus Babelsberger Sicht war es ein Spiel der vergebenen Möglichkeiten. 90 Minuten lang wurde der Gast in der kurzfristig angesetzten Partie mehr oder weniger klar beherrscht. Nach der frühen Führung durch Sebastian Lozanski bereits nach vier Minuten, wurde der Torhahn zugedreht. Allein Lozanski hatte später Chancen, die für zwei Spiele gereicht hätten. So kam Brieselang durch zwei Tore von Maik Fergien (23., 34.) noch zum 2:1-Sieg und durfte drei Punkte mit nach Hause nehmen.
RSV Eintracht Teltow – Blau-Weiß Beelitz 3:1 (0:0). Die Partie begann zerfahren und blieb lange ohne Höhepunkte. Die durch die Gelb-Rote Karte gegen Michael Schmidt (38.) nur noch zu Zehnt spielenden Teltower hatten zunächst Mühe, die Unterzahl zu verkraften. Als Beelitz durch Fabian Fleischer (62.) in Führung ging, wachten die Platzbesitzer aber doch noch auf, und Heiko Richter glich fünf Minuten später aus. Ein von Maik Preuß verwandelter Foulelfmeter (67.) brachte erstmals die Führung, ehe Manuel Hannemann (84.) zum 3:1-Endstand traf.
Turbine Potsdam – SG Saarmund 1:0 (0:0). Das Spiel litt unter schwierigen Bodenverhältnissen, die das Angriffsspiel beider Seiten stark behinderten. Silvio Endler erzielte in der 65. Minute das Siegtor für die Waldstädter.
Fortuna Babelsberg II – VfL Nauen II 3:1 (2:0). Entsprechend ihren Platzierungen in der Tabelle boten beide Teams keinen großen Fußball, doch die Fortunen nutzten ihre Torchancen konsequenter. Daniel Wegner (12.) und Nico Schröder (25.) sorgten schon nach einer halben Stunde für klare Fronten. Zwei Minuten nach der Pause konnte Carsten Trenkler mit dem 3:0 den Sack endgültig zubinden. In der Schlussphase gelang Peter Schäfer (78.) noch das Ehrentor für die VfL-Reserve. Hans-Joachim Schmidt
Thomas Gantz
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: