zum Hauptinhalt

Interview mit Potsdams Wahlleiter: „Die Auszählung ist kompliziert“

Potsdams Wahlleiter Matthias Förster erklärt, wo die Tücken der Wahl am Sonntag liegen.

Stand:

Herr Förster, 1100 Wahlhelfer brauchen Sie für die Europa- und Kommunalwahl am Sonntag. Haben Sie denn alle zusammen?

Am Donnerstag hatten wir genug, am Freitag sind dann wieder einige abgesprungen. Es war also eine Zitterpartie. Aber ich bin zuversichtlich, dass die Wahllokale am Sonntag alle arbeitsfähig sein werden.

Matthias Förster (62) ist in Potsdam für den Bereich Statistik und Wahlen zuständig. Er liefert am Sonntag die Potsdamer Ergebnisse an den Brandenburger Landeswahlleiter.

Die Wahlhelfer sind ja vor allem beim Auszählen der Stimmen gefragt. Wie wird das dieses Mal vor sich gehen?

Bei der Europawahl wird das relativ einfach sein, dort hat jeder nur eine Stimme. Die Auszählung einer Kommunalwahl ist hingegen immer recht kompliziert, weil jeder Wähler drei Stimmen hat. Diese kann er entweder kumulieren oder panaschieren – also seine Kreuze auf einen Kandidaten konzentrieren oder auf mehrere verteilen.

Wie geht so eine Auszählung dann vor sich?

Es werden jeweils fünf Stapel gemacht: Einer für die ungültigen Stimmen, einer für die Unklaren – auf den muss am Ende noch mal der ganze Wahlvorstand schauen und eine Entscheidung treffen. Dann gibt es einen Stapel für die Zettel, auf denen mehrere Parteien angekreuzt wurden, einen für die Wahlzettel mit nur einer angekreuzten Partei und dann einen Stapel für die Wähler, die alle Stimmen einem Kandidaten gegeben haben. Am kompliziertesten ist es für uns, wenn die drei Stimmen auf mehrere Parteien verteilt werden. Deshalb fangen wir mit dem auch an.

Was sagt Ihre Erfahrung – verteilen viele Wähler ihre Stimmen auf mehrere Parteien?

Bei der vergangenen Kommunalwahl waren es 27 Prozent. 43 Prozent haben ihre Stimme hingegen nur einem Kandidaten gegeben.

Die Fragen stelle Katharina Wiechers

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })