zum Hauptinhalt
Ausgewählt. Sara Mamprin, Tom Bocklisch und Alona Kuts (v.l.n.r.).

© Andreas Klaer

Homepage: Die Besten fördern

Fünf Deutschlandstipendien gehen an Studierende der Universität Potsdam

Stand:

Fünf neu eingeworbene Deutschlandstipendien wurden am Donnerstag an der Potsdamer Industrie- und Handelskammer (IHK) an besonders begabte und leistungsstarke Studierende der Universität Potsdam übergeben. Sie erhalten künftig eine Förderung von 300 Euro monatlich. Das Stipendium wird je zur Hälfte vom Bund und von privaten Stiftern finanziert, zu denen die Mittelbrandenburgische Sparkasse, die Berliner Volksbank, die Deutsche Kreditbank, die IHK Potsdam und andere Förderer gehören.

Mit dem Deutschlandstipendium werden Studierende unterstützt, die durch besondere Leistungen auffallen. Unternehmen fördern damit den universitären Nachwuchs, das Stipendium ist eine Art Patenschaft. „Für seine Wettbewerbsfähigkeit muss das Land Brandenburg dem Mangel an hochqualifizierten Fachkräften und der Abwanderung des leistungsstarken Nachwuchses entgegenwirken. Die Universität Potsdam unterstützt deshalb aktiv die Entwicklung einer Stipendienkultur und steigert damit die Attraktivität des Studienangebotes und der Region“, sagte Dieter Wagner, Direktor von Potsdam Transfer. Unternehmen haben als Förderer in diesem öffentlich-privaten Gemeinschaftsprojekt die Möglichkeit, künftige Fachkräfte kennenzulernen und die regionale Verankerung zu stärken. Die Stipendien gingen an fünf Studierende der Univertsität Potsdam: an die VWL-Studentig Alona Kuts, die BWL-Studentin Anne Rattey, die Germanistikstudentin Ragsana Jivishova, Tom Bocklisch der im Fach IT-Systems Engeniering studiert und an die Studentin der Computerlinguistik Sara Mamprin.

Das Deutschlandstipendium ist ein Studienförderprogramm auf nationaler Ebene, welches durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung ins Leben gerufen wurde. Das an der Universität Potsdam von Potsdam Transfer, dem Zentrum für Gründung, Innovation, Wissens- und Technologietransfer, koordinierte Stipendium ist ein Angebot der Begabtenförderung. Deutschlandstipendien werden an der Universität Potsdam zum zweiten Mal verliehen. Aktuell befinden sich im laufenden Prozess 20 Stipendien. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })