FLÄCHENNUTZUNGSPLAN: Die Entwicklung Potsdams bis 2020
Nachdem Potsdam mit der Eingemeindung 2003 ein um 80 Prozent größeres Stadtgebiet besaß, beschlossen die Stadtverordneten 2005 die Aufstellung eines neuen Flächennutzungsplans (FNP), der bis 2020 gelten soll. Der erste Entwurf wurde im Frühjahr 2008 öffentlich ausgelegt.
Stand:
Nachdem Potsdam mit der Eingemeindung 2003 ein um 80 Prozent größeres Stadtgebiet besaß, beschlossen die Stadtverordneten 2005 die Aufstellung eines neuen Flächennutzungsplans (FNP), der bis 2020 gelten soll. Der erste Entwurf wurde im Frühjahr 2008 öffentlich ausgelegt. Damals gingen 260 Stellungnahmen zu 80 verschiedenen Flächen ein. Nach der zweiten öffentlichen Auslegung des überarbeiteten Entwurfs 2010 gingen noch 43 Stellungnahmen zu 19 Positionen ein. Die dritte Auslegung 2011 erbrachte nach einer weiteren Überarbeitung zwölf Anmerkungen zu drei Bereichen. Dabei ging es um Gewerbeflächen in Groß Glienicke, die Vergrößerung einer Gewerbefläche in Golm sowie am Lerchenstieg um die Reaktivierung des Reiterstützpunktes der Olympischen Spiele von 1936. 2012 soll der neue FNP beschlossen werden. gb
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: