zum Hauptinhalt

EXPERIMENT „FREILAND“: Die Erfolgskriterien

Das „Freiland“–Jugendzentrum soll an insgesamt 25 Erfolgskriterien gemessen werden, die jetzt im Hauptausschuss beschlossen worden sind. So soll der künftige Betreiber unter anderem die „maximal vorgesehenen laufenden und investiven Zuschüsse“ einhalten und eigene Einnahmen generieren.

Stand:

Das „Freiland“–Jugendzentrum soll an insgesamt 25 Erfolgskriterien gemessen werden, die jetzt im Hauptausschuss beschlossen worden sind. So soll der künftige Betreiber unter anderem die „maximal vorgesehenen laufenden und investiven Zuschüsse“ einhalten und eigene Einnahmen generieren. Ferner ist der Träger angehalten, Gremien zu schaffen, die regelmäßig die Partizipation von Jugendlichen zulassen. Zugleich sollen die Beteiligungsstrukturen transparent nachvollziehbar sein. Ein weiterer Punkt ist, die Verantwortlichkeit auf die Jugendlichen zu delegieren und „Scheitern als Lernprozess zuzulassen“. Als Modellprojekt ist „Freiland“ zunächst auf drei Jahre befristet, die mit einer Evaluation, also einer systematischen Analyse über Erfolg oder Misserfolg, begleitet werden sollen. HK

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })