HINTERGRUND: Die Filmuniversität Babelsberg
Die Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf wurde im November 1954 als Deutsche Hochschule für Filmkunst in Potsdam-Babelsberg gegründet. Zunächst waren die Studierenden auf mehrere Villen in Babelsberg verteilt und mussten dort an den Seminaren teilnehmen, bevor auf dem Campus neben den Filmstudios in der Medienstadt Babelsberg die ersten Lehrgebäude errichtet wurden.
Stand:
Die Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf wurde im November 1954 als Deutsche Hochschule für Filmkunst in Potsdam-Babelsberg gegründet. Zunächst waren die Studierenden auf mehrere Villen in Babelsberg verteilt und mussten dort an den Seminaren teilnehmen, bevor auf dem Campus neben den Filmstudios in der Medienstadt Babelsberg die ersten Lehrgebäude errichtet wurden. 2014 erfolgte nach 60-jährigem Bestehen die Umwandlung in die Filmuniversität. Damit konkretisieren sich auch die räumlichen Ausbaupläne.
Die Uni ist die einzige Kunsthochschule Brandenburgs und die modernste und größte deutsche Film- und Fernsehhochschule. Seit Jahren steigt die Zahl der Bewerbungen für ein Studium an der Filmuni an. 2016 waren es beispielsweise 1616 Bewerbungen. Die drei am stärksten nachgefragten Studienrichtungen sind der Bachelor Schauspiel (604), der Bachelor Regie (307) und der Bachelor Drehbuch/Dramaturgie (100). Die Filmuni hatte im vergangenen Jahr rund 625 Studierende in 22 spezialisierten Studiengängen in den Bereichen Film, Fernsehen und neue Medien. sen
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: