
© Manfred Thomas
Von Michael Meyer: Die Führung leichtfertig verschenkt
Fußball-Regionalliga-Spitzenreiter Babelsberg 03 spielte daheim gegen Schlusslicht Goslar nur 1:1
Stand:
Daniel Frahn sah am Samstag beim Gang Richtung Kabine alles andere als zufrieden aus. Der Stürmer des Fußball-Regionalliga-Spitzenreiters SV Babelsberg 03 hatte im Heimspiel gegen den Tabellenletzten Goslarer SC 08 zwar vor 1149 Zuschauern sein 14. Saisontor erzielt – diesmal aber hatte es nicht zum Sieg gereicht. Nur drei Minuten, nachdem Frahn nach einem weiten Einwurf Anton Müllers von rechts und der Kopfball-Ablage Stefan Kutschkes das Leder aus Nahdistanz zur SVB-Führung unter die Querlatte geköpft hatte (62.), war den Gästen nämlich der Ausgleich gelungen. Goslars Stürmer Grzegorz Podolczak konnte von der Mittellinie aus rechts ungehindert bis in Babelsbergs Strafraum stürmen, wobei er gleich drei Nulldreier alt aussehen ließ, und flach ins lange linke Eck zum 1:1 vollenden (65.). Und diesmal nutzte dem SVB auch seine Schlussoffensive nichts mehr.
Am Ende tanzte der Außenseiter im Kreis, glücklich über sein viertes Unentschieden, das den Gastgebern fast wie eine Niederlage vorkam. „Wir haben unseren Vorsprung zu leichtfertig hergegeben“, erklärte Mannschaftskapitän Marian Unger. Und sein Torjäger pflichtete ihm bei. „Heute kann sich niemand von uns freuen“, sagte Daniel Frahn. „Dass wir nicht alle Spiele in der Liga gewinnen, war klar. Aber dass wir ausgerechnet gegen den Tabellenletzten zwei Punkte verschenkten, ist sehr ärgerlich.“
Dabei hatte Frahn bereits zwanzig Sekunden nach Babelsbergs Anstoß die Chance zum 1:0; der 22-Jährige scheiterte aber aus Nahdistanz an Gäste-Schlussmann Lars Möhlenbrock, ebenso wie Julian Prochnow mit seinem Nachschuss. Auch später hatten die Nulldreier in einer insgesamt zerfahrenen und von vielen Stockfehlern geprägten Partie mehr Möglichkeiten, aber auch Pech, als Goslars Michel Kniat einen Kopfball Sven Hartwigs noch von der Torlinie schlug (60.) und ein Freistoß Guido Kocers knapp über die Querlatte strich (72..
Auf der Gegenseite musste sich SVB- Keeper Marian Unger strecken, um bei Schüssen von Peter Endres (13.) und Necati Uluisik (43.) einen Rückstand zu verhindern. Der Aufsteiger aus dem Harz konzentrierte sich vorrangig auf seine vielbeinige, gut gestaffelte Abwehr und suchte seine Chancen in Kontern, wobei der 21-jährige Türke Tezcan Karabulut mehrfach sein fußballerisches Potenzial aufblitzen ließ. „Wir hatten auch ein Quäntchen Glück, um heute einen Punkt mitzunehmen“, meinte später Goslars Trainer Goran Barjaktarevic, der seinen Torschützen unmittelbar nach dessen 1:1 auswechselte und dies später so begründete: „Podolczak hatte vorher schon signalisiert, dass er nicht mehr frisch sei. Ich habe ihm noch ein paar Minuten gegeben, und da hat er getroffen“
SVB-Cheftrainer Dietmar Demuth zeigte sich verärgert über die Punkteteilung. „Im Großen und Ganzen war unser Angriffsspiel heute zu einfallslos“, meinte er. „Natürlich ist die Enttäuschung groß, denn wenn der Erste gegen den Letzten spielt, erwarten alle ein Schützenfest.“ Vor einer solchen Erwartung habe er vorher gewarnt, so der Coach. „Und wenn man den Gegner von der Mittellinie losmarschieren und das 1:1 machen lässt, ist das grob fahrlässig. So ein 1:0 muss man einfach nach Hause fahren“, forderte Demuth, um dann versöhnlichere Töne anzuschlagen: „Man muss aber auch mal mit einem Punkt leben können.“ Nach jetzt elf Spielen ohne Niederlage hat Nulldrei in der Tabelle noch vier Zähler Vorsprung.
„Nun müssen wir uns die heute verschenkten Punkte am nächsten Samstag beim FC St. Pauli II wiederholen“, meinte Daniel Frahn. Julian Prochnow wird am Hamburger Millerntor allerdings fehlen; er sah am Samstag seine fünfte Gelbe Karte in dieser Saison.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: