Homepage: Die Größe des Kleinen
Projektlabor Organische Nanostrukturen an der Universität Potsdam
Stand:
Projektlabor Organische Nanostrukturen an der Universität Potsdam Eines der interessantesten und hochaktuellen Themenfelder der modernen Physik ist die Nanophysik, die Wissenschaft von der „Größe des Kleinen“. Die Nano-Wissenschaften befassen sich mit Strukturen und Prozessen, die sich im Nanometerbereich, ein Nanometer ist ein millionstel Millimeter, abspielen. Bereits vor zehn Jahren erfolgte mit der Einführung des Forschungsgebietes der dünnen organischen Schichten der "Aufbruch in den Nano-Kosmos" auch an der Universität Potsdam. Im Bereich Physik Kondensierter Materie konzentriert sich das interdisziplinär angelegte Arbeitsgebiet auf organische Nanostrukturen, deren Herstellung, Charakterisierung, elektrische und optische Eigenschaften. Neben nationalen und internationalen Projekten und Tagungen werden die Studierenden in Vorlesungen in das Gebiet eingeführt. Eine besondere und bewährte Form der Lehre ist das Projektlabor Organische Nanostrukturen, das bis 13. Februar Universitätskomplex Am Neuen Palais, Haus 19, Raum, 4.15 stattfindet. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: