zum Hauptinhalt

HINTERGRUND: Die Leitbauten

Grundlage für die Wiedergewinnung der Mitte ist das 2010 beschlossene Leitbautenkonzept. Es sieht unter anderem den im wesentlichen originalgetreuen Wiederaufbau des Palastes Barberini, der Häuser Humboldtstraße 3 und 4, Schloßstraße 8 („Zum Einsiedler“) und Schwertfegerstraße 10 („Acht Ecken“-Haus), des Plögerschen Gasthofs und des Gebäudes Am Alten Markt 17 vor.

Stand:

Grundlage für die Wiedergewinnung der Mitte ist das 2010 beschlossene Leitbautenkonzept. Es sieht unter anderem den im wesentlichen originalgetreuen Wiederaufbau des Palastes Barberini, der Häuser Humboldtstraße 3 und 4, Schloßstraße 8 („Zum Einsiedler“) und Schwertfegerstraße 10 („Acht Ecken“-Haus), des Plögerschen Gasthofs und des Gebäudes Am Alten Markt 17 vor. Diese Leitbauten sollen Orientierungshilfe und Maßstab für die weiteren Neubauten in der Mitte sein – dort ist der architektonische Spielraum aber größer. Das Konzept basiert auf dem vor 25 Jahren gefassten Beschluss zur

Wiederannäherung an den historischen Stadtgrundriss. Für den „Einsiedler“-Leitbau mit seinem markanten Dreiecksgiebel warb der Sanierungsträger bereits auf der Münchner Immobilienmesse Expo Real. Es habe bereits zahlreiche Interessenten gegeben, hieß es. HK

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })