zum Hauptinhalt

WOCHENENDTIPPS: Die Liebe & das Alter

PartnerwahlkampfHeute Abend geht es um die verflixte Partnersuche. Um die Qual der Wahl, ob Frau oder Mann, in welchen Konfektionsgrößen, Altersklassen und Geruchsnoten, ob neu oder gebraucht.

Stand:

Partnerwahlkampf

Heute Abend geht es um die verflixte Partnersuche. Um die Qual der Wahl, ob Frau oder Mann, in welchen Konfektionsgrößen, Altersklassen und Geruchsnoten, ob neu oder gebraucht. Der Markt bietet ein reichhaltiges Angebot an paarungswilligen Singles. Tipps für den (Paar)-Wahlkampf und die beste Verkaufsstrategie bietet ein musikalisch-kabarettistischer Wahlkampfabend mit Romy Hildebrandt und Jörg Lehmann.

Am Freitag um 20 Uhr nur für Frauen, ab 18 Uhr Buffet, anschließend Tanz. Samstag 20 Uhr für Frauen und Männer. Fontane-Klub, Ritterstraße 69, 14770 Brandenburg an der Havel. Der Eintritt kostet 15 Euro.

Älter werden mit Desirée Nick

Die ehemalige Tänzerin und ausgebildete Religionslehrerin, Schauspielerin und Buchautorin Desirée Nick ist offiziell und ohne Scham in den Club der Fünfzigjährigen eingetreten. Das ist reichlich Stoff für einen Abend über Frauen in den Wechseljahren, Hüftspeck, Truthahnhals, Ausgaben für Antifaltencremes so hoch wie ein Jahresurlaub und Gesundheits-Schuheinlagen. „La Nick“ nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn es ums Älterwerden geht – und verschont auch in ihrem Umfeld weder Botox-Liebhaberinnen noch Toupetträger noch Möchtegern-Playboys mit abgelaufenem Verfallsdatum. Um 20 Uhr heute Abend liest sie aus ihrem Buch „Gibt es ein Leben nach fünfzig? Mein Beitrag zum Klimawandel“, Stubenrauchsaal, Neues Rathaus Teltow, Markplatz 1-3, Teltow, Karten für 7 bis 15 Euro unter Tel.( 03328) 4781 293.

Mit Huskys durch den Wald

Für Schlittenhunde ist das Frühlingswetter fast schon zu warm, sie mögen es eher frostig. Dennoch wird am Samstag um 10 Uhr ein Kinderfest mit Schlittenhunden gefeiert. In Klein-Alaska am Frauensee gehen Musher mit ihren Gespannen von bis zu 14 Hunden an den Start und absolvieren ein offenes Training. So können die Zuschauer auch die Gespanne in Aktion erleben. Die Streckenlänge wird bei ca. 6 km liegen und führt überwiegend über Waldwege. Eintritt frei. Infos: Kiez Frauensee, Weg zum Frauensee 1, 15754 Heidesee, OT Gräbendorf, Tel. (033768) 98910, www.frauensee.de.

Chinesische Akrobatik

Akrobatik aus dem wirklich Fernen Osten – das zeigt der Chinesische Nationalzirkus mit seiner Show „Shanghai Nights“. Die atemberaubenden Kunststücke, nur mit dem Körper und bekannten Alltagsrequisiten ausgeführt, werden von – zumindest dem ersten Anschein nach – normalen Menschen dargeboten. Mit dem Repertoire aus Tanz, Ballett, Kampfkunst und Clownerie beeindrucken die Akrobaten weltweit Millionen Zuschauer. Am Samstag um 19.30 Uhr auf den Uckermärkische Bühnen Schwedt, Großer Saal, Berliner Straße 46/48, 16303 Schwedt, Tel. (03332) 538111, www.theater-schwedt.de. Karten kosten 25 bis 35 Euro.

Wandern zum „Elefanten“

Eine Frühlingswanderung wird am romantischen Teufelssee bei Bad Freienwalde entlangführen. Los gehts an der Jugendherberge am Teufelssee am Sonntag um 13.30 Uhr. Die Wanderung führt entlang des Fischweges bis zum „Elefanten“, dessen Sage hier erzählt wird. Weitere Etappen sind die Viktoriaaussicht und der sogenannte Freienwalder Kreidefelsen, der an Kap Arkona erinnert. Am Geistergasthaus wird auf den Höhenweg abgebogen, welcher bis zur Plantikow-Hütte führt. Dann hinab in die Ahrendskehle und vorbei am Teufelssee bis zur Jugendherberge, wo eine Rast mit Kaffee und Kuchen geplant ist. Die Teilnahme kostet 2,20 Euro, ermäßigt 1,10 Euro. Infos: Jugendherberge Teufelssee, Hammerthal 3, 16259 Bad Freienwalde (Oder), Tel. (03344) 3875, wandermueller@aol.com, www.teufelssee.jimdo.com

Mit Mieder und Perücke

In der Sonntagswerkstatt „Mode im 18. Jahrhundert“ werden im Neuen Palais die Kleiderschränke geöffnet und der Inhalt inspiziert: Bei der Kurzführung durch das Schloss geht es um Perücken, Schminke und historische Kostüme, wie sie damals zum höfischen Alltag gehörten. Besucher dürfen in der Museumswerkstatt die historischen Stoffe fühlen und sich in ein Mieder schnüren lassen. Das Üben von Hofknicks und Kratzfuß gehört dabei selbstverständlich auch zum Programm. Am Sonntag jeweils um 11, 13 und 15 Uhr, in der Museumswerkstatt am Neuen Palais, Besucherzentrum. Am Neuen Palais 3, 14467 Potsdam, Teilnahme 5 Euro, erm. 4 Euro. Anmeldung empfohlen.spy

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })