zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: DIE LINDENSTRASSE 54

Das Haus Lindenstraße 54 ließ der Soldatenkönig 1733 bis 1737 als „Großes Holländisches Haus“ errichten.Dort wohnten die Kommandanten der Leibgarde.

Stand:

Das Haus Lindenstraße 54 ließ der Soldatenkönig 1733 bis 1737 als „Großes Holländisches Haus“ errichten.Dort wohnten die Kommandanten der Leibgarde.Unter napoleonischer Besatzung war es Pferdelazarett, danach Sitz der ersten preußischen Stadtverordnetenversammlung. 1820 zog das Stadtgericht mit Gefängnis ein, später das Amtsgericht. Während der NS-Zeit war es Sitz des Erbgesundheitsgericht, das Menschen zur Zwangssterilisation verurteilte. Zudem waren dort politische Gegner des NS-Systems inhaftiert, die vom Volksgerichtshof verurteilt wurden – zu hohen Zuchthausstrafen oder zum Tod. Nach 1945 übernahm das sowjetische Militärtribunal und der Geheimdienst NKWD das Haus. 1953 richtete die Staatssicherheit der DDR ein Untersuchungsgefängnis ein, im Volksmund „Lindenhotel“ genannt. Die Bürgerbewegung erklärte im Zuge des Wendeherbstes von 1989 die Lindenstraße 54 zum „Haus der Demokratie“. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })