zum Hauptinhalt

Homepage: Die Macht der Mythen

Das „Wunder von Bern“, der deutsche Sieg bei der Fußballweltmeisterschaft 1954, ist ein Gründungsmythos der alten Bundesrepublik. Angesichts der zahlreichen Brüche in der deutschen Geschichte kommen den positiv besetzten Mythen eine zentrale Bedeutung in Kultur und Gesellschaft, aber auch in Wissenschaft und Politik zu.

Stand:

Das „Wunder von Bern“, der deutsche Sieg bei der Fußballweltmeisterschaft 1954, ist ein Gründungsmythos der alten Bundesrepublik. Angesichts der zahlreichen Brüche in der deutschen Geschichte kommen den positiv besetzten Mythen eine zentrale Bedeutung in Kultur und Gesellschaft, aber auch in Wissenschaft und Politik zu. Sie stiften Sinn, bieten Orientierung und Halt. Eine zweitägige, interdisziplinäre Tagung zu „Mythenfiguration und Kulturtransfer“ des Instituts für Künste und Medien der Universität Potsdam beschäftigt sich mit gegenwärtigen Theorien, Formen der Erinnerung und Modellen der Welterklärung. Am Freitag, 16. September, wird die Thematik Mythos im Spannungsfeld von Politik und Geschichte diskutiert. Es geht unter anderem um Deutsches Leid als Gründungsmythos des wiedervereinten Deutschlands. Heute von 9 bis 16 Uhr, Am Neuen Palais 10, Haus 8, Raum 0.60/0.61. HRH

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })