Landeshauptstadt: DIE NEUE FEUERWACHE
Die neue Hauptfeuer- und Rettungswache wird 21 Millionen Euro kosten und auf einem 10 000 Quadratmeter großen Grundstück zwischen Holzmarktstraße und Türkstraße errichtet. Es ist derzeit das größte kommunale Bauvorhaben.
Stand:
Die neue Hauptfeuer- und Rettungswache wird 21 Millionen Euro kosten und auf einem 10 000 Quadratmeter großen Grundstück zwischen Holzmarktstraße und Türkstraße errichtet. Es ist derzeit das größte kommunale Bauvorhaben. Jahrelang wurde nach einem geeigneten Standort für die neue Wache gesucht. Bereits 2005 erfolgte die Baufeldfreimachung und nachfolgend die archäologischen Untersuchungen. Nach Abschluss der derzeit laufenden Bauvorbereitung einschließlich der Modernisierung der Türkstraße wird laut Stadtverwaltung im Zeitraum September/Oktober mit den Gründungsarbeiten begonnen. Hierzu werde es notwendig sein, 400 Pfähle in den Baugrund einzubringen. Die Fertigstellung ist für Mitte des Jahres 2009 anvisiert. Die Leitstelle unmittelbar an der Humboldtbrücke wird eine Höhe von 14,60 Meter haben. Der Turm zum Trocknen der Schläuche und zum Klettern-Üben für die Feuerwehrmänner wird 24,20 Meter hoch sein. Die Wache verfügt über einen eigenen Bootssteg sowie über Unterstellmöglichkeiten für Rettungsboote. Am Ufer ist die Errichtung eines Sportplatzes geplant. Parkplätze für Besucher und Personal werden an der Türkstraße errichtet. Ebenfalls von der Türkstraße werden das Reifenlager und die Werkstatt sowie die Ausbildungsbereiche erreichbar sein. Nach Auskunft von Feuerwehrchef Wolfgang Hülsebeck hat die Potsdamer Feuerwehr 150 Feuerwehrleute, die im Dreischichtsystem arbeiten. Nach Fertigstellung der neuen Wache werden 20 Kameraden dort pro Schicht ihren Dienst tun. Weiterhin sind zehn Feuerwehrleute pro Schicht in Babelsberg im Einsatz. gb
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: