Landeshauptstadt: DIE REGIO-STADTBAHN
Bei bestehenden Systemen für umsteigefreie Direktverbindungen ins Umland nutzen meist Trams ab der Stadtgrenze die Gleise der Bahn mit. Pionier war Karlsruhe, wo der Probebetrieb in den 1980er-Jahren begann.
Stand:
Bei bestehenden Systemen für umsteigefreie Direktverbindungen ins Umland nutzen meist Trams ab der Stadtgrenze die Gleise der Bahn mit. Pionier war Karlsruhe, wo der Probebetrieb in den 1980er-Jahren begann. Auf der ersten Strecke verfünffachten sich seinerzeit die Fahrgastzahlen innerhalb weniger Wochen. Die Fahrzeuge müssen dafür so ausgestattet sein, dass sie sowohl mit dem Gleichstrom der Tramstrecke als auch dem Wechselstrom auf der Bahnstrecke fahren können. Außerdem muss die Spurweite der Trams an die breiten Bahngleise angepasst werden. Alternativ ist eine dritte Schiene auf dem Bahngleis für die schmalere Tram möglich. Auch das Gegenteil funktioniert: Im sächsischen Zwickau fahren die Regionalzüge auf extrabreiten Gleisen als Trams durch die Stadt. mar
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: