400 JAHRE SONNENFLECKEN-BEOBACHTUNG: Die Sonne verstehen
Die erste Publikation über Sonnenflecken wurde am 23. Juni vor 400 Jahren veröffentlicht, am 23.
Stand:
Die erste Publikation über Sonnenflecken wurde am 23. Juni vor 400 Jahren veröffentlicht, am 23. Juni 1611 von Johannes Fabricius. Seither haben sich viele Beobachter den Sonnenflecken gewidmet.
Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für
Astrophysik Potsdam (AIP) und der Universität Oulu in Finnland arbeiten heute an der Rekonstruktion zehntausender Sonnenflecken und der Sonnenaktivität über vier Jahrhunderte. Mit dem Blick in die Vergangenheit wollen sie auch die Zukunft der Sonnenaktivität verstehen: „Je mehr sich von der Vergangenheit der veränderlichen Fleckenhäufigkeit rekonstruieren lässt, desto verlässlicher werden Aussagen über die
Zukunft der Sonnenaktivität“, erklären die Sonnenphysiker des AIP. Sonnenflecken sind Ausdruck magnetischer Aktivität der Sonne, die das Erdklima indirekt beeinflusst. Kix
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: