zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: DIE STIFTUNG

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) wurde 1991 auf Beschluss des Bundeskabinetts als unabhängige Stiftung gegründet und hat heute ein Kapital von 1,9 Milliarden Euro. In den 20 Jahren ihres Bestehens hat die DBU deutschlandweit 7900 innovative und umweltentlastende Modellprojekte in den Bereichen Umwelttechnik, -forschung, -bildung, Kulturgüter und Naturschutz mit 1,4 Milliarden Euro unterstützt.

Stand:

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) wurde 1991 auf Beschluss des Bundeskabinetts als unabhängige Stiftung gegründet und hat heute ein Kapital von 1,9 Milliarden Euro. In den 20 Jahren ihres Bestehens hat die DBU deutschlandweit 7900 innovative und umweltentlastende Modellprojekte in den Bereichen Umwelttechnik, -forschung, -bildung, Kulturgüter und Naturschutz mit 1,4 Milliarden Euro unterstützt. Sitz der Stiftung ist Osnabrück. Die Stiftung darf Spenden und Zustiftungen entgegennehmen. Der Vorstand der Stiftung – und somit ihr wichtigstes Organ – übt Kontrollfunktionen aus und stimmt über wichtige Entscheidungen ab. Er besteht aus 14 Mitgliedern, die von der Bundesregierung berufen werden. Das Kapital der Umweltstiftung stammt aus dem Verkauf der bundeseigenen Salzgitter AG. erb

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })