zum Hauptinhalt

Sport: Die Trauben hängen nun hoch

Potsdams Wasserballer wollen im nächsten Jahr an jüngste Erfolge anknüpfen

Stand:

Die C- und B-Jugend-Wasserballer des OSC Potsdam starten im Januar je in der Endrunde des Ostdeutschen Pokals. Hier geht es vor allem um einen guten Startplatz für die deutschen Pokalwettbewerbe, die im Frühjahr stattfinden. Das Herren-Team um Coach Peter Driske muss nach seinem guten Saisonstart in die Regionalliga (9:3 Punkte/73:57 Tore) am 14./15. Januar zu zwei schweren Auswärtspartien zur SG Abus Dessau und den SV Halle. Eine Woche später empfängt Driskes Truppe den SSV Leutzsch Leipzig im Viertelfinale des Ost-Pokals.

Die Trauben fürs nächste Jahr hängen hoch in der Wasserball-Abteilung, will sie eine ähnlich gute Saison wie in diesem spielen. Die C-Jugend holte sich im Frühjahr den erstmals ausgespielten Deutschen Pokal und konnte beim Endrunden-Turnier Ende November in Freiburg den deutschen Meistertitel verteidigen. Die B-Jugend gewann im Mai überraschend Bronze beim deutschen Pokal.

Von Ungefähr kommen die Erfolge der kleinen zirka 100 Mitglieder starken Abteilung nicht. Zwar sind die Trainingsbedingungen in Potsdam nicht optimal, durch eine Vielzahl von Ferien-Trainingslager werden diese Defizite teilweise ausgeglichen. „Mit einer Wasserball-Einheit mehr pro Woche würden wir weiterhin ganz vorn mitspielen“, so Driske, der die Leitung des jüngst gegründeten Nachwuchs-Bundesstützpunktes übernommen hat. „Der deutsche Schwimmverband hat erkannt, welch Potenzial am Potsdamer Standort herrscht.“ Neben den drei deutschen Titeln würden immerhin sechs Jugendnationalspieler betreut. „Um diese bis zu den Jugendeuropameisterschaften 2007 entsprechend entwickeln zu können, müssten sich aber die Rahmenbedingungen unbedingt verbessern.“ Neben der dritten Wasserball-Einheit müsste es die Möglichkeit des Frühtrainings für die Nationalspieler geben.

In ständigen Weiterbildungsmaßnahmen bleiben die OSC-Übungsleiter indes auf dem Laufenden. André Laube wird Anfang nächsten Jahres seine A-Trainer-Lizenz erwerben. Neben Driske wäre er dann bereits der zweite Trainer in Potsdam mit der höchsten Lizenz. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })