Homepage: Die Vielfalt der russischen Sprache
Die Universität Potsdam ist mit dem Slawisten Professor Peter Kosta an einem internationalen DFG-Projekt zur linguistischen und kommunikativen Diversität der russischen Alltagssprache beteiligt. Wie die Uni mitteilte, stehen ab März 2013 für mindestens fünf Jahre die regionalen, sozialen und situationsbedingten Veränderungen der russischen Alltagssprache und die Sprache der russischen Immigranten in deutschen Städten im Fokus der Untersuchung.
Stand:
Die Universität Potsdam ist mit dem Slawisten Professor Peter Kosta an einem internationalen DFG-Projekt zur linguistischen und kommunikativen Diversität der russischen Alltagssprache beteiligt. Wie die Uni mitteilte, stehen ab März 2013 für mindestens fünf Jahre die regionalen, sozialen und situationsbedingten Veränderungen der russischen Alltagssprache und die Sprache der russischen Immigranten in deutschen Städten im Fokus der Untersuchung. Die Deutsche Forschungs Gemeinschaft (DFG) fördert ab 2013 das Projekt zum besseren Verständnis von alltagssprachlichen Veränderungen im Russischen. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: