zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: DIESE WOCHE NACHRICHTEN

Baustart für Reha-StätteHeute um 10.30 Uhr ist Baustart für das Thusnelda-von-Saldern-Haus auf dem Gelände des Babelsberger Oberlinhauses.

Stand:

Baustart für Reha-Stätte

Heute um 10.30 Uhr ist Baustart für das Thusnelda-von-Saldern-Haus auf dem Gelände des Babelsberger Oberlinhauses. Zum ersten Spatenstich für die Wohn- und Rehabilitationsstätte für Unfallopfer wird Sozialministerin Dagmar Ziegler (SPD) erwartet.

Schul-Taufe

Die „Schule des Zweiten Bildungswegs“ in der Großen Stadtschule an der Friedrich-Ebert-Straße wird morgen um 17.30 Uhr offiziell eröffnet und getauft – mit Bildungsminister Holger Rupprecht (SPD).

Havelblüten-Party

Die Initiatoren der „Havelblüte“, dem Potsdamer Regiogeld, feiern am Freitag ab 19 Uhr im Café Guam, Mittelstraße 38, eine „Havelblüten-Party“. PNN

HFF will Filmuniversität werden

Babelsberg - Die Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ (HFF) bewirbt sich um den Titel „ Babelsberger Filmuniversität“. Das gab gestern HFF-Präsident Prof. Dieter Wiedemann bekannt. Sowohl das Brandenburger Wissenschaftsministerium als auch der betreffende Landesausschuss seien informiert. Wiedemann hofft auf eine Entscheidung im Zuge des neuen Landes-Hochschulgesetzes im ersten Quartal 2008. Zur Begründung führte der HFF-Präsident das gewachsene Lehr- und Forschungsangebot an. Neben elf Studiengängen besitzt die Einrichtung als eine von wenigen Kunsthochschulen Promotionsrecht. Das Forschungsprofil sei geschärft worden, sagte Wiedemann. Besonders im Digital- und HD-Bereich sowie bei der 3D-Darstellung sei die Hochschule aktiv. Ob der Name „Konrad Wolf“ bleibt, ist jedoch fraglich – er sei nicht weltweit bekannt. Um den Namen weiterhin zu ehren, überlegten HFF und das Medienboard Berlin-Brandenburg allerdings, einen „Konrad Wolf“-Filmpreis zu stiften. KG

Verbilligte Grundstücke fraglich

Bornstedter Feld - Die städtische Bauholding Pro Potsdam kann sich zunächst wenig Hoffnungen machen, Grundstücke im Bornstedter Feld zu verbilligten Preisen zu bekommen. Ein entsprechender Prüfauftrag der CDU-Fraktion stieß im jüngsten Finanzausschuss auf wenig Gegenliebe. Finanzbeigeordneter Burkhard Exner (SPD) erklärte, dass ein Verkauf zu günstigeren Preisen nur möglich sei, wenn die Stadt den Fehlbetrag zuschieße. Mike Schubert (SPD) gab zu bedenken, dass das Geld mit einer solchen Regelung nur von einer städtischen Gesellschaft zur anderen verschoben werde. Die CDU wollte mit ihrem Antrag erreichen, dass Pro Potsdam im Bornstedter Feld Mehrfamilienhäuser mit preiswerten Sozialmieten bauen kann. Doch blieb selbst unklar, ob Pro Potsdam das Bauland überhaupt benötige. Der Antrag wurde mit der Maßgabe, den Tatbestand genauer zu prüfen, zurückgestellt. dif

Sprechstunde im EU-Büro

Die Potsdamer Bürgerberaterin der Europäischen Kommission, Claudia Keller, bietet morgen von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr kostenlose Beratung zum EU-Gemeinschaftsrecht und dessen Anwendung im nationalen Recht ein. Die Sprechstunde findet im Stadthaus, Friedrich-Ebert-Straße 79/81, statt. Informationen und Terminvereinbarung unter Tel.: (0331) 87 09 755 oder unter www.europa-information-potsdam.de.

Korrigiert

In unserem Bericht über die im Ernst von Bergmann-Klinikum geborenen Drillinge Serkan, Sercan und Serdar (PNN vom 26.10.2007) sind versehentlich die Eltern namentlich verwechselt worden. Der Vater der drei Jungen heißt Idris Erol, die Mutter Bilmez Celik. Ebenfalls ein Irrtum lag bei der Nachricht „Neuer Parkplatz für Krongut öffnet ab November“ (PNN vom 25.10.2007) vor: Der Parkplatz liegt an der Potsdamer Straße / Ecke Ribbeckstraße, nicht an der Berliner Straße. Eine Korrektur auch zum Bericht „Sammlung für Pflege von Kriegsgräbern“ (PNN vom 26.10.2007). Der Höhepunkt der Spendensammlung findet nicht wie berichtet am Samstag, dem 10., sondern am Sonntag, dem 11. November, statt. Wir bitten, diese Fehler zu entschuldigen. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })