Landeshauptstadt: DIESE WOCHE NACHRICHTEN
Gesperrte StraßenWegen der Verlegung einer Gasleitung wird heute die Ausfahrt der Pestalozzistraße und der Kopernikusstraße auf die Großbeerenstraße voll gesperrt. Die Straßenarbeiten dauern voraussichtlich bis zum 9.
Stand:
Gesperrte Straßen
Wegen der Verlegung einer Gasleitung wird heute die Ausfahrt der Pestalozzistraße und der Kopernikusstraße auf die Großbeerenstraße voll gesperrt. Die Straßenarbeiten dauern voraussichtlich bis zum 9. März. Ebenfalls voll gesperrt werden heute die Straßen am Moosfenn und Zum Teufelssee in der Waldstadt II zwischen Fontaneschule und ehemaligem Residenz-Hotel. Der Grund: Hier beginnen die Bauarbeiten an neuen Fuß- und Radwegen, die wahrscheinlich Ende Märze enden.
Stadt der Wissenschaft
Heute informieren die Landeshauptstadt Potsdam und der Verein „pro Wissenschaft Potsdam“ e.V. über das Bewerbungskonzept um den Titel „Stadt der Wissenschaft“ und die Inhalte der Präsentation. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr im Gebäude der Industrie- und Handelskammer in der Breiten Straße 2 bis 4.
Willi Brandt-Ausstellung
Ab morgen ab 17 Uhr können Potsdamer im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte am Neuen Markt die Ausstellung über den ehemaligen deutschen Kanzler Willy-Brandt besuchen.
Stürme des Umbruchs
Am Mittwoch um 19 Uhr eröffnet die Ausstellung „Den Stürmen des Umbruchs standhalten“ zur 17. Brandenburger Frauenwoche in der Zeppelinstraße 189.
Abschied von Kammerpräsidenten
Am Samstag verabschiedet Oberbürgermeister Jakobs um 10 Uhr den Präsidenten der Handwerkskammer Potsdam Klaus Windeck im ehemaligen Kutschstall Am Neuen Markt. PNN
PDS: Keine Gespräche mit Uttig
Linkspartei.PDS-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg hat Informationen zurückgewiesen, wonach die PDS mit dem Familienpartei-Stadtverordneten Brian Uttig über einen Wechsel zur PDS-Fraktion gesprochen haben soll. Es habe nie Gespräche gegeben, sagte Scharfenberg auf PNN-Anfrage. Zuvor waren Verhandlungen zwischen der CDU und dem zweiten Familienpartei-Stadtverordneten Dieter Gohlke gescheitert. SCH
Onnen-Bau: Grüne für Expertenteam
Eine Expertenkommisson unter Beteiligung des Denkmalschutzes und der Schlösserstiftung soll über die Baupläne des Investors Dirk Onnen an der Hegelallee entscheiden. Das fordern die Bündnisgrünen in einem Antrag für die nächste Stadtverordnetenversammlung. Onnen plant, das ehemalige Haus der Offiziere abzureißen und dort einen Neubau zu errichten. Seine Fraktion sorge sich angesichts der Pläne um den Umgebungsschutz des Welterbes, sagte Fraktionschef Peter Schüler. Doch man habe Zweifel, ob ein Bebauungsplan das probate Mittel sei, um den Schutz des nahen Parks Sanssouci zu gewährleisten. Deshalb solle das Genehmigungsverfahren um die Expertenkommission ergänzt werden. Dem müsste nun eine Mehrheit der Stadtverordneten zustimmen. SCH
Kritik an Museumsvorschlägen
Der Kulturausschuss kritisiert, dass die neuen Vorschläge zum Standort des „Potsdam Museums“, erst jetzt gemacht wurden. Es sei „wenig hilfreich, wenn, kaum, dass man sich auf einen Weg verständigt hat, insgeheim neue Joker gezogen werden“, erklärte Ausschussvorsitzender Eberhard Kapuste (CDU) gestern. Er bezieht sich auf die beiden Prüfaufträge der PDS und der SPD, das Museum in der Fachhochschule am Alten Markt unterzubringen beziehungsweise im Alten Rathaus und dafür das Potsdam Forum in die Bibliothek zu verlagern. Dabei hatte sich der Ausschuss bereits darauf verständigt, nur die Standorte „Altes Rathaus“ – mit dem Potsdam Forums – und das „Brocksche Palais“ zu untersuchen. Diese sollten auch Basis für den Runden Tisch „Kulturelles Gedächtnis, Museen, Sammlungen“ sein, der ab April kulturpolitische Konzepte entwickeln will. Bis dahin müsse die Stadt nun die neuen Vorschlägen geprüft haben. Denn grundsätzlich sei nichts gegen sie einzuwenden.just
Diskussionsabend zum Schulumzug
Innenstadt - Zu einem Diskussionsabend zum Thema „Umzug derEisenhartschule in die Burgstraße – Sinn oder Unsinn“ lädt die CDU morgen ein. Die Veranstaltung mit der Schulbeigeordneten Gabriele Fischer findet ab 19 Uhr im Voltaire-Hotel in der Friedrich-Ebertstraße 88 statt. Indes kritisierten die Elternvertreter der Eisenhartschule gestern erneut SPD-Fraktionschef Mike Schubert. Sie werfen ihm vor, dass er versuche, den Elternvertretern die Legitimität abzusprechen. Schubert hatte öffentlich behauptet, „viele Eltern“ würden die Vorteile der Umzugslösung erkennen, während nur „einige Eltern“ eine räumliche Übergangslösung am jetzigen Standort favorisieren würden. Zudem seien die von Schubert genannten 1,04 Millionen Euro Entwicklungs- und Baukosten für den Campus in der Kurfürstenstraße nicht nachvollziehbar. Im Fraktionsgespräch mit den Eltern am vergangenen Montag habe er diese Zahlen ebenso wenig erklären können wie die Fragen der Schulwegsituation, so die Elternvertreter. just
Einbruch bei ver.di und der CDU
Nach dem Einbruch in die Landesgeschäftsstelle der Brandenburger CDU in Potsdam sowie in das Landesbüro der Gewerkschaft ver.di hat die Polizei am Sonntag noch keine Spur von den Tätern. Aus den Räumen der Partei und der Gewerkschaft sowie aus zwei anderen Büros war am Samstag nach Polizeiangaben Bargeld und technisches Gerät entwendet worden. Ein CDU-Sprecher hatte den Einbruch bestätigt, konnte aber keine Angaben zu den gestohlenen Gegenständen und zur Schadenshöhe machen. Am Samstag war gegen 03.00 Uhr die Alarmanlage in der ver.di-Geschäftsstelle ausgelöst worden. Unklar ist laut Polizei auch noch, wie sich die Diebe Zutritt zu dem Geschäftshaus verschaffen konnten.
Land unterstützt Begegnungshaus Am Schlaatz - Das Begegnungshaus im Integrations-Schulgarten erhält 3000 Euro aus Lottomitteln. Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) habe die Mittel jetzt freigegeben, teilte ein Landessprecher mit. Das Begegnungshaus war im August 2006 bis auf die Grundmauern niedergebrannt. Der Garten entstand auf Initiative des Brandenburgischen Kulturbundes. Er fungiert zugleich als Schulgarten der 40. Grundschule. Mehr als 30 Spätaussiedler hatten eine 3000 Quadratmeter große Wiese urbar gemachtPNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: