zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: DIESE WOCHE NACHRICHTEN

Pass für die SommerferienPünktlich vor den Sommerferien wird heute der Potsdamer Ferienpass vorgestellt. In dem Heftchen im Taschenformat finden Schülerinnen und Schüler, die noch nicht wissen, wie sie die schulfreie Zeit gestalten sollen, Aktionen, Veranstaltungen, Tipps und Adressen.

Stand:

Pass für die Sommerferien

Pünktlich vor den Sommerferien wird heute der Potsdamer Ferienpass vorgestellt. In dem Heftchen im Taschenformat finden Schülerinnen und Schüler, die noch nicht wissen, wie sie die schulfreie Zeit gestalten sollen, Aktionen, Veranstaltungen, Tipps und Adressen.

Börse der guten Taten

Potsdams 1. Marktplatz – eine Art Börse der guten Taten – findet am morgigen Dienstag ab 16 Uhr im Oberstufenzentrum I in der Jägerallee 23 statt. In der zweistündigen Veranstaltung treffen Vereine und Verbände, die Hilfe brauchen, auf Unternehmen, die sie unterstützen wollen. Geld als Handelsmittel ist bei dieser Alternativmesse allerdings tabu.

Jakobs dirigiert live

Das Zepter tauscht Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs am Donnerstagabend gegen den Dirigentenstab. Ab 18 Uhr nämlich wird das Stadtoberhaupt auf einer Aktion von „zibb“ und Antenne Brandenburg im Potsdamer Hafen sangesfreudige Potsdamer dirigieren. Zu erleben ist das Live-Konzert im RBB-Fernsehen und im Radio bei Antenne Brandenburg.

Stadtkanal „Denkmal des Monats“

Großer Bahnhof am Stadtkanal in der Yorckstraße: Am kommenden Freitag wird die Arbeitsgemeinschaft „Städte mit historischem Stadtkern“ das Projekt Stadtkanal als „Denkmal des Monats“ auszeichnen. Im Anschluss daran wird der Förderverein zur Wiedergewinnung des Stadtkanals e.V. eine Besucherschauplattform für die Baustelle am Kanal eröffnen. Die so genannte „Kellertor-Info-Brücke“ ist der eigene Beitrag des Stadtkanalvereins zu Potsdams derzeitigem Themenjahr „Faszination Wasser“. PNN

Schwer verletzter Potsdamer G8-Demonstrant will Polizei anzeigen

Heiligendamm/ Potsdam - Der während der Proteste beim G8-Gipfeltreffen in Heiligendamm schwer verletzte Potsdamer will Anzeige gegen die Polizei stellen. Dies erklärte sein Anwalt Steffen Sauer am Wochenende in einer Mitteilung. Der 35-jährige Mann soll während einer Blockade am 7. Juni durch einen Wasserwerfer schwer am linken Auge verletzt worden sein. „Die Polizei setzte schlagartige Wasserstöße mit hohem Druck ein, die auf Kopf und Oberkörper der Demonstranten zielten“, so Sauer. Sein Mandant sei dabei so schwer verletzt worden, dass er stationär behandelt und bisher zwei Mal operiert werden musste. Klar sei, dass seine Sehfähigkeit auf dem verletzten Auge für immer eingeschränkt bleiben werde, so Sauer: „Eine komplette Erblindung auf dem Auge ist nach wie vor nicht ausgeschlossen.“ Inzwischen werde er in Potsdam ambulant behandelt. „Ich bereite nun eine Strafanzeige, unter anderem wegen schwerer Körperverletzung, gegen die Wasserwerfermannschaft vor“, sagte der Anwalt. HK

Ordnungsamt blitzt jetzt öfter

Die Blitzfrequenz auf Potsdams Straßen wird sich in diesem Jahr erhöhen. Das städtische Ordnungsamt will bei Kontrollen des „fließenden Verkehrs“ rund 50 000 Euro mehr einnehmen als im Vorjahr. Diese Aufstockung im Haushaltsplan hatte die zuständige Fachbereichsleiterin Marina Kluge im jüngsten Ordnungsauschuss mitgeteilt. Auch würde man noch mehr nach Parksündern Ausschau halten. Beim „ruhenden Verkehr“ rechne man mit Mehreinnahmen in Höhe von 27500 Euro. NIK

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })