Landeshauptstadt: DIESE WOCHE NACHRICHTEN
Weichen für Tram-Kauf gestelltPotsdam will neue Straßenbahnen kaufen – wie viele es seien werden und woher das Geld dafür kommen soll, darüber wollen heute Bürgermeister Burkhard Exner (SPD) und Martin Weis, Chef des Potsdamer Verkehrsbetriebs, die Öffentlichkeit informieren. Die Stadtverordneten beraten den Finanzierungsvertrag am Mittwoch in nicht-öffentlicher Sitzung.
Stand:
Weichen für Tram-Kauf gestellt
Potsdam will neue Straßenbahnen kaufen – wie viele es seien werden und woher das Geld dafür kommen soll, darüber wollen heute Bürgermeister Burkhard Exner (SPD) und Martin Weis, Chef des Potsdamer Verkehrsbetriebs, die Öffentlichkeit informieren. Die Stadtverordneten beraten den Finanzierungsvertrag am Mittwoch in nicht-öffentlicher Sitzung.
Weltmeisterinnen werden geehrt
Die Frauenfußballerinnen von Turbine Potsdam, die mit der deutschen Nationalmannschaft jüngst den Weltmeister-Titel gewonnen haben, werden am Mittwoch feierlich empfangen: Sie sollen vor Beginn der Stadtverordnetenversammlung um 13 Uhr im Stadthaus in der Friedrich-Ebert-Straße geehrt werden.
Spieluhr wird wieder aufgestellt
Die Spieluhr am Brandenburger Tor, 1979 von dem Potsdamer Künstler Gottfried Höfer geschaffen, soll im Frühjahr 2008 wieder aufgestellt werden. Über den Stand der Restaurierung informieren am Donnerstag ab 11 Uhr vor Ort die Stadtverwaltung und die Bürgerinitiative „Freies Tor“.
Willkommen für neue Studenten
Die Erstsemester der Universität Potsdam werden am Donnerstag begrüßt: Im Hans Otto Theater in der Schiffbauergasse finden gleich zwei Veranstaltungen statt, bei denen Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) und Beigeordnete Elona Müller (parteilos) die neuen Studenten willkommen heißen.
Rundweg der Gartenträume
Die ersten vier Fahrradrouten des „Gartenkulturpfad Potsdam“ sind ausgeschildert: Am Donnerstag stellt Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz (SPD) sie vor.
Potsdam wirbt in München mit neuem Immobilienkatalog
Wohnbauflächen im Bornstedter Feld, Gewerbegrundstücke im Filmpark Babelsberg, die Villa Kampffmeyer und das Palais Lichtenau – sie alle finden sich in einem neuen Immobilienverkaufskatalog, den die Stadt Potsdam herausgegeben hat. Erstmals verteilt wird der Katalog bei der Messe „Expo Real“ in München, auf der sich die Landeshauptstadt ab heute bis zum Mittwoch präsentiert. Wie die Stadtverwaltung mitteilte, wird Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) heute nach München reisen, um für den Standort Potsdam zu werben. Derzeit gebe es eine sehr hohe Nachfrage nach Wohnimmobilien, so Jakobs – sowohl private Anleger und Eigennutzer, aber auch gewerbliche und institutionelle Investoren wollten sich in Potsdam einkaufen. Ähnlich positiv seien die Signale im Bereich der Wirtschaft: Potsdam sei ein gefragter Standort für Unternehmen, die ihren meist hochqualifizierten und kreativen Mitarbeitern ein attraktives Arbeits- und Lebensumfeld bieten wollten. „Herausforderung ist für uns, diese Nachfrage zu bedienen“, sagte Jakobs. Für viele Investoren sei nicht mehr die Frage, ob sie in Potsdam investieren, „sondern wo und wie sie es können“. Auch aus diesem Grund sei der Immobilienkatalog mit mehr als 20 Seiten aufgelegt worden, in dem sich konkrete Kauf- und Investitionsangebote von privaten und öffentlichen Eigentümern finden. Außerdem will Jakobs auf der Münchner Messe Interessenten gewinnen, die den in Potsdam dringend benötigten Wohnraum schaffen und Gewerbeflächen entwickeln. pst
Bleibt Marquardt am Netz?
Marquardt - Wann die Züge der Regionalbahn 20 wieder in Marquardt halten, wann der Bahnhof behindertengerecht ausgebaut wird und ob das neue Bahnkonzept für die Anbindung des Großflughafens Schönefeld Auswirkungen auf die Strecken in Golm und Marquardt hat – das will die Linke-Landtagsabgeordnete Anita Tack in einer Kleinen Anfrage von der Landesregierung wissen. Hintergrund ist eine Informationsveranstaltung, zu der der Bahnkundenverband in der vergangenen Woche nach Marquardt eingeladen hatte. Dort habe sich die Landesregierung durch einen Vertreter des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (VBB) vertreten lassen, so Tack – gleichzeitig sei bei vielen Kritikpunkten der Anwohner darauf verwiesen worden, dass Geld vom Land fehle. pst
Turnhalle wird saniert
Eiche - Aus den „Schlossmillionen“, die als Ausgleich für den Landtagsneubau auf dem Grundriss des Stadtschlosses in die Bildungspolitik fließen, soll nunmehr auch die immer wieder auf die lange Bank geschobene Sanierung der Schulturnhalle in Eiche finanziert werden. Dies teilte Ortsbürgermeister Andreas Klemund (SPD) auf der jüngsten Ortsbeiratssitzung mit. Während zunächst die dringlichsten Sicherungsmaßnahmen ausgeführt werden, ist die 400 000 Euro teure Generalreparatur für das Jahr 2010 vorgesehen. E. Hoh
Spenden für Eltern-Kind-Zentrum
Am Stern - Für das Eltern-Kind-Zentrum werden gut erhaltene Kinderbekleidung, Bücher und Schulbücher gebraucht. Deshalb ruft der Ortsverein Potsdam-Mitte der Arbeiterwohlfahrt (AWO) die Potsdamer in dieser Woche zu Spenden auf. Sie können beim Bürgerhaus in Bornim, Potsdamer Straße 90, bei der AWO-Geschäftsstelle in der August-Bebel-Straße 86 oder direkt beim Eltern-Kind-Zentrum in der Pietschkerstraße 14-16 abgegeben werden. pst
1000 Euro für Sekiz-Projekt
Eine Spende in Höhe von 1000 Euro für das Projekt „Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen“ hat der Sekiz e.V. jetzt erhalten. Gespendet wurde das Geld vom Lebensquell Biomarkt Potsdam. pst
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: