zum Hauptinhalt
Zweite in Leipzig. Juliane Domscheit rudert nun mit der PRG in die neue Saison.

© Klaer

Sport: Domscheit ärgert sich über eine Sekunde Saisonstart der Ruderer, Kanuten, Drachenboote

So erfolgreich wie in diesem Jahr ist Juliane Domscheit von der Potsdamer Ruder-Gesellschaft noch nie in eine Saison gestartet. Bei der Langstreckenregatta in Leipzig-Burghausen fehlte der 22-Jährigen am vergangenen Sonntag nur eine einzige Sekunde auf Siegerin Annekatrin Thiele aus Leipzig (PNN berichteten).

Stand:

So erfolgreich wie in diesem Jahr ist Juliane Domscheit von der Potsdamer Ruder-Gesellschaft noch nie in eine Saison gestartet. Bei der Langstreckenregatta in Leipzig-Burghausen fehlte der 22-Jährigen am vergangenen Sonntag nur eine einzige Sekunde auf Siegerin Annekatrin Thiele aus Leipzig (PNN berichteten). Nach 6000 Metern wurde Domscheit zeitgleich mit der Berlinerin Britta Oppelt in 25:28 Minuten Zweite. „Wenn man den Sieg so knapp verpasst, ärgert einen das schon“, räumt die Potsdamerin im Nachhinein ein. „Zumal sich bei mir auf dem langen Kanten einige kleine technische Fehler eingeschlichen hatten. Ohne die hätte mein Ergebnis noch besser aussehen können.“

Gleichwohl zeigt sich die am Seekrug bei Steffen Becker trainierende Skullerin zufrieden mit dem Auftakt auf dem Elster-Saale-Kanal. „Er zeigt mir, dass ich in den letzten Wochen richtig gut gearbeitet habe“, sagt Domscheit, die erst kurz vor der Langstreckenregatta aus einem Trainingslager in Temple-sur-Lot heimgekehrt war. In Südfrankreich hatte sie unter Beckers Regie drei Wochen an der Seite der Potsdamer Männer geübt. „Das hat ganz gut geklappt. Die Kerle sind ein anderes Kaliber, die haben mich im Training ganz schön vorangetrieben“, meint die Studentin, die sich in den kommenden Monaten über 2000 Meter für den Jahreshöhepunkt – die Weltmeisterschaften Anfang September in Bled – qualifizieren will.

Am kommenden Sonntag aber startet Juliane Domscheit erst einmal mit ihrem Verein offiziell in die neue Saison. Das traditionelle Anrudern der PRG erfolgt wie schon seit 2009 gemeinsam mit den Kanuten des KC Potsdam im OSC und den Drachenbootsportlern der Abteilung Preussen-Kanu des OSC Potsdam. Sie alle werden am Sonntag von ihren Bootshäusern aus zur Neustädter Havelbucht paddeln beziehungsweise rudern, wo Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs um 11 Uhr offiziell die Wassersportsaison 2011 eröffnen wird.

Höhepunkt der Rennkanuten sind in diesem Jahr die Europameisterschaften Mitte Juni in Belgrad, die Junioren-WM Ende Juli in Brandenburg/Havel, die WM der Leistungsklasse im August in Szeged und der Potsdamer Kanalsprint eine Woche später am 27. August. Die Preußen Drachen richten ihren Blick 2011 vor allem auf die Club-Crew-Europameisterschaften am letzten August-Wochenende in Duisburg und auf die Deutschen Meisterschaften eine Woche später auf dem Brandenburger Beetzsee. Dort will sich Juliane Domscheit bei den Deutschen Ruder-Meisterschaften vom 20. bis 22. Mai eine gute Ausgangsposition für das vorolympische Jahr erkämpfen. M. M./O. R.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })