zum Hauptinhalt

HINTERGRUND: Döpfners Pfingstberg-Plan

Für die Sanierung des Welterbe-Parks an der Großen Weinmeisterstraße haben die Schlösserstiftung und Springer-Vorstand Matthias Döpfner im vergangenen Jahr einen Vertrag geschlossen. Döpfner will derzeit aus Verkehrssicherheitsgründen den mit einem Maschendrahtzaun eingefriedeten, sechs Hektar großen Park auf eigene Kosten sanieren und die angrenzende, völlig marode Villa Schlieffen zu einem Kunstmuseum machen.

Stand:

Für die Sanierung des Welterbe-Parks an der Großen Weinmeisterstraße haben die Schlösserstiftung und Springer-Vorstand Matthias Döpfner im vergangenen Jahr einen Vertrag geschlossen. Döpfner will derzeit aus Verkehrssicherheitsgründen den mit einem Maschendrahtzaun eingefriedeten, sechs Hektar großen Park auf eigene Kosten sanieren und die angrenzende, völlig marode Villa Schlieffen zu einem Kunstmuseum machen. Laut Vertrag muss er mindestens 1,8 Millionen Euro investieren, allein 1,2 Millionen sind für den Park – ein Gartendenkmal – vorgesehen. Die Maßnahmen an Gebäude und Garten sind laut Vertrag „innerhalb von 72 Monaten“ ab Baubeginn fertigzustellen – also nach sechs Jahren.

Für die 1848 errichtete Villa Schlieffen hatte die Stiftung über Jahre hinweg erfolglos nach einem Investor gesucht. Auch für die Sanierung des Parks fehlt der Stiftung das Geld. Laut dem Vertrag ist eine Kündigung nur möglich, wenn rechtskräftig feststehe, dass nötige Genehmigungen nicht erteilt werden oder „sonstige nutzungshindernde Gründe in gleicher Weise feststehen“ – oder wenn Döpfner seine angrenzende Villa Henckel verkauft und Vertragsinhalte nicht fristgemäß umsetzt. In dem Park sollen frühere Attraktionen wie eine Grotte oder ein Wasserlauf instand gesetzt werden. Darüber hinaus sollen ursprüngliche Wegebeziehungen, Pflanzungen und Sichten wiederhergestellt werden. Zudem sind laut Stiftung umfangreiche Pflegemaßnahmen erforderlich, etwa die Auslichtung von Wildwuchs. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })