Landeshauptstadt: Doppelt so schnell wie die Konkurrenz Tele Columbus bietet 400 Megabit pro Sekunde
Potsdam - Ab sofort bietet der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus das schnellste Internet Deutschlands in Potsdam an. Bis zu 400 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) stehen dem privaten Nutzer nun zur Verfügung.
Stand:
Potsdam - Ab sofort bietet der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus das schnellste Internet Deutschlands in Potsdam an. Bis zu 400 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) stehen dem privaten Nutzer nun zur Verfügung. „Die Konkurrenz ist nicht einmal halb so schnell“, sagt Tele-Columbus-Vertriebschef Stefan Beberweil beim symbolischen Knopfdruck zur Freischaltung des Netzes. Eine hohe Übertragungsgeschwindigkeit ermögliche die Ergänzung des klassischen Dreiklangs aus Fernseher, Internet und Telefon mit Multimedia-Anwendungen, Cloud-Diensten sowie innovativen Wohnkonzepten. Grund für die Schnelligkeit sei der Einsatz von Glasfaserkabeln bis vor die Haustür statt der Verwendung von Kupfer oder Koax. Das Unternehmen schaffte so seit September 2014 die Steigerung von 150 auf 400 Mbit/s.
Nutzen wird das Netz allerdings zunächst kaum jemand. Für den Normalverbraucher ist der monatliche Preis von 99,99 Euro kaum erschwinglich und für den alltäglichen Gebrauch nicht notwendig. „Es geht eher darum, ein Zeichen auf dem Markt zu setzen und Innovationen sowie Investitionen weiter voranzutreiben“, so Susanne Elste von Tele Columbus. In zwei bis drei Jahren sei die Bandbreite aber vermutlich Standard und die Konkurrenz müsse nachziehen.
Begonnen in Potsdam soll der Ausbau von Hochgeschwindigkeitsnetzen nun weitergehen und bundesweit Zugang zu schnellem Internet geschaffen werden. Laut der „Digitalen Agenda“ ist das Ziel der Bundesregierung, bis 2018 eine flächendeckende Versorgung der Haushalte mit mindestens 50 Mbit/s zu schaffen. In Potsdam sind bislang 40 000 Haushalte an das Kabelnetz von Tele Columbus angeschlossen. Besonders in den ländlichen Gebieten Brandenburgs sind Haushalte bislang aber unterversorgt: Nur 40 Prozent haben Internetzugang. Der Bundesdurchschnitt liegt bei 70 Prozent.
Das börsennotierte Unternehmen Tele Columbus ist nach eigenen Angaben hauptsächlich in den ostdeutschen Ländern aktiv. Der Marktanteil des drittgrößten deutschen Kabelnetzbetreibers liegt bislang bei 14 Prozent. ro
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: