Sport: Doppelte Aktion im Drachenboot Schüler- und Werdercup vor der Inselstadt
Am letzten Freitag vor den Sommerferien war die Regattastrecke in Werder ganz in jugendlicher Hand. Veranstaltet vom Preussen-Kanu im OSC paddelten bei der sechsten Auflage des Schüler-Drachenboot-Cups 750 Schüler aus elf Schulen in 34 Mannschaften über 220 Meter um die Pokale, Urkunden und Sachpreise.
Stand:
Am letzten Freitag vor den Sommerferien war die Regattastrecke in Werder ganz in jugendlicher Hand. Veranstaltet vom Preussen-Kanu im OSC paddelten bei der sechsten Auflage des Schüler-Drachenboot-Cups 750 Schüler aus elf Schulen in 34 Mannschaften über 220 Meter um die Pokale, Urkunden und Sachpreise. In vier Altersklassen wurden in den Mixed- Teams, bestehend aus acht Mädchen und zwölf Jungs, die Kräfte gemessen. Dazu gab es die Neuauflage des Girls-Cups.
Überwiegend Potsdamer Mannschaften teilten sich den Löwenanteil der Beute. Lediglich die Oberschule Wilhelmshorst und das Marie-Curie-Gymnasium aus Dallgow-Döberitz konnten einiges Edelmetall ins Umland mitnehmen. Gleich bei der ersten Teilnahme schaffte es die Grundschule Bruno H.Bürgel, sich in ihrem Klassement gegen den Vorjahressieger Gerhart-Hauptmann-Grundschule und das Evangelische Gymnasium durchzusetzen. In der Klassenstufe 7/8 siegte das Einstein-Gymnasium vor dem Marie-Curie-Gymnasium und der Lenné-Gesamtschule. Die ersten Plätze in der Klasse 9/10 gingen an die Oberschule Wilhelmshorst, das Helmholtz-Gymnasium und das Babelsberger Filmgymnasium. Den Girls-Cup sicherte sich das Team vom Einstein-, vor dem Helmholtz- und dem Marie-Curie-Gymnasium.
Einen Tag nach den Schülern starteten die Älteren beim 8. Werder-Cup. Die Sieger wurden über 220 m in der Open-, Mixed- und der Damenklasse ermittelt. Dazu gab es das 50 m-K.o.-Rennen, bei dem der Letzte ausschied und die anderen sofort wieder an den Start paddeln mussten. Über 220 m siegten im „Super-Fun“- Mixed-Finale die „Steel Dragons“ aus Brandenburg. Im „Fun- Mixed“-Finale holten sich die Brandenburger „Justiz-Dragons“ den Pokal. Bei den Frauen trugen sich die „Hausdrachen“ von der Uni Potsdam als Sieger ein. Die „Steel-Dragons“ setzten sich auch über 50-Meter gegen die restlichen 14 Teams durch. Auch in der erstmalig ausgetragenen 500 m-Königsklasse erwiesen sich die „Steel-Dragons“ als unschlagbar.Olaf Reppich
Olaf Reppich
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: