
© Henner Mallwitz
Von Henner Mallwitz: Doppelte Aufgabe
Potsdamer Judoteams gehen auf die Matte – Frauen wollen zwei Siege einfahren
Stand:
Hochzeiten und Verletzungspech: Die Gründe, weshalb Axel Kirchner am Samstag in den beiden wichtigen Bundesligakämpfen auf einige seiner Damen verzichten muss, sind vielfältig. Um 15 Uhr kommt es in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee zum Doppelkampftag in der 1. Bundesliga. Während die von Kirchner trainierten Frauen gegen FT Neumünster und die PSG Brandenburg antreten, müssen sich seine männlichen Schützlinge im Bundesligakampf dem JC Mönchengladbach stellen.
Die Möglichkeit, die Meisterschaftsendrunde nach Potsdam zu holen, haben die derzeit auf dem fünften Platz stehenden Herren nicht zuletzt wegen der Niederlagen gegen Berlin und Hamburg vergeben. Die UJKC-Damen hingegen haben noch eine Chance – wenn auch nur eine kleine. „Wir müssen unbedingt einen der beiden Kämpfe gewinnen“, weiß Kirchner. „Mit zwei Siegen wären wir natürlich auf der sicheren Seite.“
Gleichzeitig dürfte jedoch das Brandenburger Team keinen seiner beiden Kämpfe für sich entscheiden, was wiederum als äußerst unwahrscheinlich gilt. Das Team führt derzeit vor Neumünster und Potsdam die Bundesligatabelle an und hat gegenüber den Gastgeberinnen vor allem bei den sogenannten kleinen Punkten einen beachtlichen Vorsprung. Allerdings bleibt auch die Hoffnung, dass die Brandenburgerinnen am Ende gar keinen gesteigerten Wert auf die organisatorisch anspruchsvolle Ausrichtung der Meisterschaftsendrunde legt wie es vor Jahren schon einmal der Fall war.
Darauf möchte sich die Kirchner- Truppe dann aber doch nicht verlassen und wird versuchen, auf der heimischen Tatami alles klarzumachen. Kein leichtes Unterfangen, denn: In der Gewichtsklasse bis 70 Kilogramm muss Kirchner sowohl auf Elisa Schmidtke als auch auf Elisabeth Greve verzichten. Die Schwestern der beiden Mattenkämpferinnen heiraten am selben Tag – und als geladene Trauzeuginnen ziehen sie den Begleitgang zum Altar dem auf die Matte vor. „Das ist völlig okay“, sagt Kirchner. „Allerdings weiß ich nicht, wen ich dafür nun einsetzen soll.“ Kein gutes Omen, zumal sich auch in den unteren Gewichtsklassen aus Verletzungsgründen einige Änderungen ergeben werden. Nähere Angaben dazu will der Trainer allein aus taktischen Gründen jedoch nicht machen. In jedem Fall kann Kirchner am Samstag auf wichtige Kämpferinnen wie Claudia Ahrens, Franziska Konitz, die polnische Gaststarterin Inga Kolozej und deren Landsfrau Monika Cabai zurückgreifen.
Bei den Männern wird wohl das selbe Team gegen Mönchengladbach antreten, das sich am vergangenen Samstag mit 6:5 gegen Hertha-Walheim durchsetzen konnte. „Wie dort werden wir wieder ohne unsere polnischen Gaststarter auskommen müssen“, sagt Kirchner. „Dafür bieten wir jedoch unsere Weißrussen Andrei Kazusionak und Yuri Rybak auf.“
Der Doppelkampftag in Potsdam – er ist auch ein geeigneter Moment, um Abschied von einer ganz Großen zu nehmen. Olympiasiegerin Yvonne Bönisch, die künftig dem Verein als Trainerin zur Verfügung steht, hat ihre aktive Laufbahn beendet und wird in aller Form verabschiedet.
Henner Mallwitz
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: