zum Hauptinhalt

Sport: Doppelter Einsatz

Der SV Babelsberg 03 gastiert am kommenden Wochenende zu Tests in Michendorf und Ludwigsfelde

Stand:

Der Anfahrtweg hin zum Sportplatz der SG Michendorf ist den Regionalliga-Fußballern des SV Babelsberg 03 mittlerweile vertraut. In der laufenden Woche wich das neuformierte Aufgebot des Viertligisten an den Nachmittagen auf die an der Teltower Straße gelegene Anlage des ortsansässigen Landesklassen-Vertreters aus. Der Trainingsplatz im Karl-Liebknecht-Stadion und der Platz auf der Sandscholle waren nicht nutzbar. „Wir haben in Michendorf sehr gute Bedingungen vorgefunden“, wertete der vom 1. FC Magdeburg gekommene Marian Unger.

Der Torhüter und seine neuen Mitstreiter statten ihren Gastgebern morgen auf spezielle Art ihren Dank ab, indem sie gegen den Tabellenelften der Vorsaison in der Landesklasse Mitte ein erstes von zwei am Wochenende anstehenden Testspielen austragen (Spielbeginn 15 Uhr). Am Sonntag kommt es dann wieder einmal zum Kräftemessen mit dem Oberligisten Ludwigsfelder FC (17 Uhr, Waldstadion).

Die beiden bevorstehenden Partien leiten für die Babelsberger nach den beiden zurückliegenden Wochen des Vorbereitungstrainings die Phase des Sich-Einspielens ein. Da das Team erheblich umformiert wurde, geht es am Wochenende für jeden einzelnen der 20 im SVB-Aufgebot befindlichen Fußballer darum, das Spielverhalten der Kollegen unter Wettkampfbedingungen kennenzulernen. Dietmar Demuth beabsichtigt, allen Babelsberger Spielern am Wochenende Wettkampfpraxis zu verschaffen. „Wir wollen die Spiele nutzen, um mit unterschiedlichen Aufstellungen zu experimentieren“, so der Trainer des Regionalligisten, der mit dem Verlauf der bisherigen Saisonvorbereitung zufrieden ist.

Die SG Michendorf, bei der künftig Joachim Loth in Nachfolge des kürzlich nach Leipzig umgesiedelten Sven Thoß als Trainer fungiert, baut auch in der kommenden Saison auf bewährte Kräfte wie Mannschaftskapitän Stefan Woite, Michael Handrick oder Marco Jensch. Auch in der fünften Saison ihrer Zugehörigkeit zur Landesklasse werden die Michendorfer versuchen, ihren Platz im Landesfußball zu behaupten. Die wirtschaftlichen Möglichkeiten sind vergleichsweise bescheiden. Ex-Coach Sven Thoß sprach einmal davon, dass der Fußball in Michendorf mehr als andernorts vom Zusammengehörigkeitsgefühl lebt.

Gleiches gilt auch für den Ludwigsfelder FC, der sich Jahr für Jahr vor Beginn einer neuen Spielzeit mit erheblichen personellen Umbauten beschäftigen muss. Der nach einem klaren Bekenntnis der Stadt Ludwigsfelde und des eigenen Vereins zum Oberliga-Fußball doch im Amt verbliebene LFC-Trainer Volker Löbenberg muss die Fortgänge guter Spieler wie Kevin Meinhardt und David Karaschewitz (beide zum BFC Dynamo) sowie Maik Eidtner und Stammtorhüter Robert Petereit (beide zum FSV Luckenwalde) kompensieren. Gekommen sind bislang nur Marcel Riediger (bislang Germania Schöneiche) und Patrick Hintze, der vom Süd-Oberligisten ZFC Meuselwitz kommt.

Im LFC-Aufgebot verbleibt übrigens der Ex-Babelsberger Heiko Bengs, der mit den Ludwigsfeldern Mitte August in die nunmehr schon fünfte Oberliga-Saison des Vereins geht. Thomas Gantz

Thomas Gantz

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })