zum Hauptinhalt

Sport: Doppelter Kampf

Beide UJKC-Judoteams auf der Matte

Stand:

Der Start in die Meisterschaftsrückrunde verlief am vergangenen Wochenende für beide Judo-Teams des UJKC Potsdam äußerst erfolgreich. Während sich die Frauen mit Heimsiegen gegen die Hertener Panther und das Judoteam Hamburg den Platz an der Tabellenspitze der 1. Bundesliga sicherten, kamen die Männer beim SV Georg Knorr in Berlin zu einem 10:3-Erfolg und kämpften sich damit auf den vierten Platz vor, der Aussichten aufs Erreichen des Viertelfinales macht.

Guter Dinge gehen Potsdams Mattenkämpfer da ohne Frage auf die Tatami , wenn am Samstag der Doppelkampftag in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee ansteht. Sowohl die Frauen als auch die Männer müssen ran und wollen vor dem heimischen Publikum mit Siegen glänzen. Die Damen als Bundesligaspitzenreiter sind abermals in der klaren Favoritenstellung, zumal mit dem PSV Rostock ein Aufsteiger an die Havel kommt.

„Die Rollen sind klar verteilt“, weiß Trainer Axel Kirchner, der den Gegner allerdings nicht kleinreden will. „Die haben durchaus gute Leute aus Frankfurt/Oder und Berlin und wissen, was Leistungssport bedeutet. Das ist anders als in Herten.“ Durch die 2. Bundesliga marschierten die Damen aus der Hansestadt recht problemlos – im Oberhaus weht ihnen allerdings ein anderer Wind um die Nase, zumal sie in den beiden oberen Gewichtsklassen Besetzungsprobleme haben.

Neben Jana Stucke in der Gewichtsklasse bis 78 kg wird Katrin Beinroth die Plus-Klasse bei den Potsdamerinnen in Angriff nehmen. Elisa Schmidtke, die am Samstag mit zwei Ipponsiegen glänzte, tritt in der „70“ an, und auch Lisa Elm (63 kg), Stefanie Schulz (57 kg) und Anja Stuwe (52 kg) schickt Kirchner auf die Matte. In der 48er-Klasse wird Wassilissa Prill ihren Bundesligaeinstieg feiern. Vor zwei Jahren wurde die Gaststarterin U 21-Europameisterin.

Während sich Axel Kirchner bei der Aufstellung des Frauenteams gern in die Karten schauen lässt, hält er sich bei den Männern bedeckt. Zu schwer ist die Aufgabe gegen die SU Witten-Annen – seit zwei Jahren haben die Potsdamer gegen die Wittener nicht gewonnen. „Die sind ausgerechnet in den Klassen stark besetzt, in denen wir auch unsere Stärken haben“, erklärt der Coach, der in der Gewichtsklasse bis 60 Kilogramm auf Robert Kopiske verzichten muss, da dieser bei den Junioren-Europameisterschaften in Polen antritt. Dafür ist ein Mann aus dem Nachbarland fest eingeplant: Janusz Wojnarowicz gilt im Schwergewicht als feste Bank. Henner Mallwitz

Henner Mallwitz

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })