zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Drachen im Nauener Tor

Dass Gastronom Guido Greifenberg den Zuschlag für die zweite Hälfte des Nauener Tors als Gaststätte bekommen hat, ist schon länger bekannt. Doch womit der Chef des Schokoladenhauses „Maison Du Chocolat“ im Holländischen Viertel und von „Pfeffer & Salz“ in der Brandenburger Straße Gäste in die Torhälfte locken will, war bis zum Donnerstagabend ein Geheimnis.

Stand:

Dass Gastronom Guido Greifenberg den Zuschlag für die zweite Hälfte des Nauener Tors als Gaststätte bekommen hat, ist schon länger bekannt. Doch womit der Chef des Schokoladenhauses „Maison Du Chocolat“ im Holländischen Viertel und von „Pfeffer & Salz“ in der Brandenburger Straße Gäste in die Torhälfte locken will, war bis zum Donnerstagabend ein Geheimnis. Um 23 Uhr fielen beim Eröffnungsfest dann die Hüllen und gaben den Blick auf eine stilvoll mit Korbmöbeln ausgestattete Terrasse und ein Interieur im Inneren frei, das sich eurasisch gibt. Ein Drachentanz zur Eröffnung zeigte zudem, wohin der Weg führen soll.

Denn die Einheit von europäischem Standard und asiatischen Einflüssen bestimmt nicht nur die Einrichtung, sondern auch das gesamte Ambiente und die Speisekarte. Der Name Tao für die Tor-Restaurant-Bar wurde ebenfalls unter fernöstlichen Gesichtpunkten gewählt. Tao bedeute im japanischen Weg, sei aber gleichzeitig auch ein Synonym für das Hinbewegen auf ein Ziel, das Zelebrieren des Essens und der Geselligkeit dabei, erläuterte Geschäftsführer Knut Kunde, der schon seit Jahren für die Greifenberg-Restaurants arbeitet.

Greifenberg hat sich bei der Einrichtung der nicht gerade großen Torhälfte viel Mühe gegeben, einen besonderen Stil zu etablieren. Eine kleine Bar gleich am Eingang schmiegt sich in die Ecke, um großen geschwungenen Sofas Platz zu lassen. Im Obergeschoss gibt eine Empore Tischen und Stühlen Raum und trotz der Enge durften sich auch die Rosettenfenster des Tores behaupten und spenden weiterhin Tageslicht.

Kunde legt Wert darauf, dass zwar mit thailändischen Anklängen gekocht wird, dass man sich aber auch bei der Küche um ein Zusammengehen von einheimischen Produkten und asiatischen Anklängen bemüht. Das Tao will morgens zu einem ganz normalen deutschen Frühstück einladen, an den Wochentagen gibt es neben den Gerichten auf der Speisekarte einen Mittagstisch. Am Nachmittag kann man bei Kaffee und Kuchen, der aus der eigenen Konditorei des Schokohauses kommt, schlemmen und am Abend ist die Küche bis 23 Uhr geöffnet. Damit aber ist noch lange nicht Schluss, denn die Bar soll bis 3 Uhr morgens geöffnet bleiben. dif

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })