Landeshauptstadt: Draht zum Alten Rad
Schnellerer Anschluss per DSL in neuen Ortsteilen
Stand:
Schnellerer Anschluss per DSL in neuen Ortsteilen Eiche/Fahrland - Den schnellen Draht ins Internet, das DSL-Netz, sollen die Bewohner der Eicher Siedlung Altes Rad ab Jahresende nutzen können. Das teilte Niels Hafenrichter, Pressesprecher der Deutschen Telekom für Berlin-Brandenburg, auf PNN-Anfrage mit. Er bestätigte damit eine im Ortsbeirat gegebene Information. Allerdings wird nicht wie vorgesehen der begonnene Ausbau des vom Ortskern hinaufführenden Baumschulenweges zum Verlegen des dafür notwendigen Kabels genutzt. T-Com hat vielmehr den Gehweg der Parallelstraße Am Alten Mörtelwerk aufgebuddelt. Wie PNN vom Potsdamer Teamleiter Hans-Dieter Hinrichs erfuhren, sind die Arbeiten nicht allein auf DSL gerichtet, sondern werden das Netz insgesamt „breitbandiger“ machen, was beispielsweise mehrere Telefonanschlüsse und Online-Computerspielen ermöglicht. Damit werde es auch für zu erwartende weitere technische Neuerungen in den kommenden Jahren brauchbar. Diese Konzept bedeutet allerdings, dass die derzeit noch aus Glasfaserkabeln bestehenden Hausanschlüsse durch kupferummantelte ersetzt werden müssen. Damit werden in fast allen Straßen der Siedlung Schachtarbeiten erforderlich. Anschließend werden die Hauseigentümer und Mieter über die neuen Möglichkeiten informiert. „Solch eine Zusage hätten wir uns von der Telekom ebenfalls gewünscht“, kommentiert Dietmar Bendyk diese Nachricht. Das Mitglied des Ortsbeirates Satzkorn hat sich mit Gewerbetreibenden und der Jugend des Ortsteils bisher vergeblich um einen DSL-Anschluss bemüht. Ebenso steht er für andere nach Potsdam eingemeindete Dörfer noch aus. Der Grund liegt im Leitungsnetz, das nicht DSL-tauglich ist. Dies trifft auch für die erst im letzten Jahrzehnt gebauten Siedlungen zu. Deutschlandweit existieren noch 190 solche Bereiche mit jeweils Tausenden von Anschlüssen, informierte Hafenrichter. Die dafür notwendigen Investitionen könnten nur schrittweise bewältigt werden. Damit ist jetzt auch im Raum Fahrland begonnen worden. Die ersten Bereiche sollen noch in diesem Jahr angeschlossen werden, die Gesamtfertigstellung ist für 2006 vorgesehen. „Wir wollen in den nächsten Jahren das Kabelnetz im gesamten Potsdamer Nordbereich modernisieren“, kündigte Hinrichs an. Die Telekom geht dabei nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten vor. Wenn sich genügend DSL-Nutzer melden, dann werde das Netz ausgebaut, erläuterte Hafenrichter. Anderenfalls sei eine Kostenbeteiligung der Kommunen möglich, dann ginge es schneller. Ein solches Angebot hatte, wie PNN berichteten, das Unternehmen T-Com unter anderem für Ferch unterbreitet, doch die Gemeinde Schwielowsee konnte wegen der hohen Investitionssumme darauf nicht eingehen.Erhart Hohenstein
Erhart Hohenstein
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: